Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Braunkohle Tagebau Hubert Böhr Stellungnahme Informationsveranstaltung Autobahn A4 Verlegung Flugblatt Bezirksregierung Sophienhöhe Gruene Hambacher Forst Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 RWE Linienbestimmungsverfahren Hambach Josef Kaiser Merzenich Erftkreis Waldspaziergang Niederaußem Bürgermeister Waltraud Schnell Tagebau Hambach Naturschutzverbände Kerpen Buir Autobahn A4 Dieter L'honneux Morschenich SPD Dietmar Kinder Merzenicher Erbwald Rheinbraun Elsdorf Manheim Podiumsdiskussion Arnoldsweiler Grundwasser Abraumhalde CDU Leserbrief Hambachbahn Verlegung der Autobahn A4 Peter IndenHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen
Schlagwort: Waltraud Schnell
Juni 1998
März 2000
Waltraud Schnell: Interne Stellungnahme zur „Verträglichkeitsstudie ….für die potentiellen FFH- und Vogelschutzgebiete…..“ Das ist zu eng gefaßt., da die Europäische Union andere Ansprüche stellt als das hier und jetzt geltende Bundesnaturschutzgesetz. Zu den Auftraggebern: Wieso darf eine Firma, Rheinbraun A.G. (mit Eigeninteressen) zusammen mit einer Behörde, Rheinisches Autobahnamt Köln, eine…
09. September 2000
Waldspaziergang und gemeinsames Arbeitsfrühstück mit Prof. Gerken von der Uni Höxter und NABU und BUND Spezialisten im kleineren Kreis wg. der FFH Bestandsaufnahme des Hambacher Forstes im evangelischen Gemeindehaus in Buir. Danach wurde ein Waldspaziergang unter der Leitung von Waltraud Schnell durchgeführt. Ziel war das schützenswerte Erbsenmuschelmaar im Hambacher Forst.
15. Oktober 2000
Der Franziskus Preis für ökologische Dorferneuerung – persönlich gestiftet von Dechant Georg Neuhöfer – der katholischen Kirche Kerpen Buir Manheim Blatzheim wird vom Dechanten Pfarrer Georg Neuhöfer und Waltraud Schnell für den vielfältigen Einsatz für den Erhalt der Heimat und besonders der schützenswerten Maiglöckchenwälder an Marianne Kirsch vergeben. Marianne Kirsch…
08. Juni 2001
26. Mai 2002
Antrag auf „Geschützter Landschaftsbestandteil“ für das „Erbsenmuschelmaar“ von Waltraud Schnell. Liebe Frau Wartenberg! Regelmäßig besuchen wir seit Jahren bei unseren naturkundlichen Führungen das Erbsenmuschelmaar im Buirer Wald südlich der Autobahn 4 und westlich des Pendlerparkplatzes, in TK 5105/ 1/ 2. Im Landschaftsplan 3 (Bürgewälder) des Erftkreises, von 1995, liegt das…
November 2007
Juni 1998
März 2000

Waltraud Schnell: Interne Stellungnahme zur „Verträglichkeitsstudie ….für die potentiellen FFH- und Vogelschutzgebiete…..“ Das ist zu eng gefaßt., da die Europäische Union andere Ansprüche stellt als das hier und jetzt geltende Bundesnaturschutzgesetz. Zu den Auftraggebern: Wieso darf eine Firma, Rheinbraun A.G. (mit Eigeninteressen) zusammen mit einer Behörde, Rheinisches Autobahnamt Köln, eine…
09. September 2000

Waldspaziergang und gemeinsames Arbeitsfrühstück mit Prof. Gerken von der Uni Höxter und NABU und BUND Spezialisten im kleineren Kreis wg. der FFH Bestandsaufnahme des Hambacher Forstes im evangelischen Gemeindehaus in Buir. Danach wurde ein Waldspaziergang unter der Leitung von Waltraud Schnell durchgeführt. Ziel war das schützenswerte Erbsenmuschelmaar im Hambacher Forst.
15. Oktober 2000

Der Franziskus Preis für ökologische Dorferneuerung – persönlich gestiftet von Dechant Georg Neuhöfer – der katholischen Kirche Kerpen Buir Manheim Blatzheim wird vom Dechanten Pfarrer Georg Neuhöfer und Waltraud Schnell für den vielfältigen Einsatz für den Erhalt der Heimat und besonders der schützenswerten Maiglöckchenwälder an Marianne Kirsch vergeben. Marianne Kirsch…
08. Juni 2001
26. Mai 2002

Antrag auf „Geschützter Landschaftsbestandteil“ für das „Erbsenmuschelmaar“ von Waltraud Schnell. Liebe Frau Wartenberg! Regelmäßig besuchen wir seit Jahren bei unseren naturkundlichen Führungen das Erbsenmuschelmaar im Buirer Wald südlich der Autobahn 4 und westlich des Pendlerparkplatzes, in TK 5105/ 1/ 2. Im Landschaftsplan 3 (Bürgewälder) des Erftkreises, von 1995, liegt das…