24. Januar 1995

Waltraud Schnell beantragt die Sicherstellung der Gesamten Bürgewälder südlich der Autobahn A4 im Raum Düren-Kerpen als Naturschutzgebiete. Waltraud und Paul Schnell haben in den letzten 20 Jahren Bestandsaufnahmen gemacht. Die Maiglöckchen-Stileichen-Hainbuchenwälder sollen mit ihren eiszeitlichen Reliktarten als Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. Es wurden 400 Pflanzenarten und davon ca. 20 der Roten…

weiter lesen …

01. Februar 1995

Leserbrief von Waltraud Schnell in dem sie Stellung zu einem sachlich falschen CDU Flugblatt bezieht. Das Problem der Autobahn A4 Verlegung ist erst 2020 akut, wenn überhaupt. Download als pdf

weiter lesen …

24. August 1995

Leserbrief von Waltraud Schnell mit dem sie den Standpunkt der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 verteidigt, dass die Autobahn A4 nicht verlegt werden darf. Auch verteidigt sie deren Sprecher Peter Inden gegen ständige verbale Angriffe. Download als pdf

weiter lesen …

03. Juni 1996

Leserbrief von Waltraud Schnell mit dem Hinweis auf die sehr guten Ackerflächen südlich der Autobahn A4 die unwiederbringlich vernichtet werden sollen, anstatt sie für z.B. Brotgetreide zu nutzen. Download als pdf

weiter lesen …

20. November 1996

Leserbrief von Waltraud Schnell zur Informationsveranstaltung am 07.November 1996 in Manheim. Der Lansdstrich südlich der Autobahn A4 mit Manheim und Morschenich, wo die Kohle am allertiefsten liegt, muss auch nach 2032 gar nicht abgebaggert werden, weil es dann andere und auch billigere und gesündere Energielieferanten geben wird. Warum also sollte…

weiter lesen …

14. April 1997

Vorbereitung der Klage zum Rahmenbetriebsplan Hambach zur Aktualisierung der ‘Angaben zum Naturhaushalt’. Rechtsanwältin Fr. Philipp rät uns auf jeden Fall die Gelegenheit zur Stellungnahme zu nutzen. (Frist 01/Juni/’97). Von Interesse sind neue und vorher unbekannte Erkenntnisse, die Auswirkungen auf die Betriebsplanzulassung gehabt hätten und haben. Verteiler: Waltraud Schnell, Dorothea Schubert,…

weiter lesen …

April 1997

Stellungnahme von Waltraud Schnell zum ”Rahmenbetriebsplan Tagebau Hambach für den Zeitraum 1996-2020 ’Angaben zum Naturhaushalt’ Aktualisierung,Präzisierung und Ergänzung gemäß Nebenbestimmung 7.1 der Betriebsplanzulassung vom 17.August 1995 im Auftrag der RHEINBRAUN AG Köln IVÖR Institut für Vegetationskunde, Ökologie und Raumplanung Volmerswerther Str.80-86 .40221 Düsseldorf” “Bearbeitung: Dipl.-Biol. Rolf Heimann,Dipl.-Biol.Ralf Krechel, J.Frielingsdorf, Dipl.-Biol.J.Pastors,…

weiter lesen …

18. April 1997

Leserbrief von Waltraud Schnell. „Für sechs Jahre Strom Tod der Region“ ist auf einem Transparent der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 zu lesen. Der Strom kann statt aus Braunkohle durch jetzt aus Erdgas gewonnen werden. Also können die Manheimer und Morschenicher aufatmen, und das ganze Gebiet südlich der…

weiter lesen …

23. Juni 1997

Leserbrief von Waltraud Schnell in dem sie anlässlich des UN-Umweltgipfels nochmal alle Argumente aufarbeitet, warum das Abbaggern des Hambacher Forstes südlich der Autobahn A4 „für 6 Jahre Strom Tod der Region bedeutet“.

weiter lesen …

Juli 1997

Rahmenbetriebsplan vom 03.05.1993 für die Fortführung des Tagebaus Hambach von 1996 bis 2020 – ergänzende Angaben zum Naturhaushalt; Stellungnahme des BUND NW unter Nennung der Kartierungen von Waltraud und Paul Schnell. Download als pdf

weiter lesen …