06. Februar 2023 Naturschützerin mit Leib und Seele

Am 25. Dezember 2022 verstarb Waltraud Schnell im Alter von 82 Jahren. Waltraud Schnell ist durch ihr unermüdliches Engagement gelungen, die Einzigartigkeit und die Schutzwürdigkeit der Bürgewälder und des Hambacher Forstes zu erforschen und auch aus Naturschutzfachlicher Sicht zu dokumentieren. Ihr Einsatz für die Natur ging weit über den in…

weiter lesen …

11. Juli 2020 Giftmüll aus der Berrenrather Börde entfernen

Leserbrief von Waltraud Schnell: Giftmüll aus der Berrenrather Börde entfernen Mit dem Strukturförderungsgesetz und seinen hohen Entschädigungen für das Rheinische Revier wäre genug Geld da, um die Granaten und Bomben aus der ehemaligen Braunkohlengrube in der Berrenrather Börde wieder auszugraben, die das Grundwasser gefährden. Das wäre eine gute Aufgabe des…

weiter lesen …

17. Mai 2019

Leserbrief von Waltraud Schnell zum Thema Altlasten in Braunkohletagebauen. Das Aktionsbündnis Stommelner Bürger „Leben ohne Braunkohle“ hatte Ende 2018 den „Stommelner Apell“ über Schäden und Altlasten der Braunkohlentagebaue verfasst. Es heißt „Gefährdung des nun wiederansteigenden Grundwassers durch Altlasten wie Kraftwerksaschen, Restmüll oder Munitionsrückstände.“ Nicht in Vergessenheit geraten, soll die Tatsache,…

weiter lesen …

Juli 1992

Ein Gedicht von Waltraud Schnell in dem sie die vergebliche Suche nach Altemaar, die Vernichtung von abermillionen Lebewesen zugunsten der Kohlegewinnung beschreibt. Download als pdf

weiter lesen …

21. Oktober 1994

Waltraud Schnell erhebt für den NABU Naturschutzbund Erftkreis Einspruch gegen die Verlegung der Autobahn A4 im Rahmen einer Stellungnahme nach §29 Bundesnaturschutzgesetz beim Rheinischen Autobahnamt des Landschaftsverband Rheinland. Es wird auf viele Rote Liste Arten und die Maiglöckchen-Stileichen-Hainbuchenwälder mit ihren eiszeitlichen Reliktarten hingewiesen. Download als pdf

weiter lesen …

27. Oktober 1994

Waltraud Schnell erhebt für den NABU Naturschutzbund Erftkreis Einspruch gegen die Verlegung der Autobahn A4 im Rahmen einer Stellungnahme nach §29 Bundesnaturschutzgesetz beim Kölner Regierungspräsidenten. Es wird auf viele Rote Liste Arten und die Maiglöckchen-Stileichen-Hainbuchenwälder mit ihren eiszeitlichen Reliktarten hingewiesen. Download als pdf

weiter lesen …

Dezember 1994

Unser Wald. Ein Gedicht zum Hambacher Forst und zu den Bürgewäldern von Waltraud Schnell. Auch veröffentlicht im NABU Info 1997. Download als pdf

weiter lesen …

1994

Aus dem Hambacher Forst liegen Angaben zur Landschneckenfauna mit 28 Arten von Ant & Stippworeit (1986) vor. Zusammen mit unseren Beobachtungen in einem etwas größeren Gebiet ergeben sich 44 Molluskenarten. Waltraud und Paul Schnell geben auch eine Liste der im Hambacher Forst und seinen Randgebieten gesammelten gesammelten Schnecken und Muscheln…

weiter lesen …

17. Januar 1995

Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 im evangelischen Gemeindehaus Buir. Die Aktivitäten wurden rückblickend betrachtet. Um die Bürgerinitiativen Arbeit zu bündeln, wurde ein Bürgerrat gewählt der die BI nach innen und außen vertritt. Gewählt wurden in den Bürgerrat: Lydia Frambach, Marianne Kirsch, Steffi Krafft, Waltraud Schnell,…

weiter lesen …