15. März 2023 Grüne haben ausgeträumt

Leserbrief von Peter Inden: Die Kerpener Grünen scheinen ihre Wunschvorstellungen komplett losgelöst von den Entscheidungen ihrer eigenen Partei zu entwickeln. Aber vielleicht wissen sie nicht, dass der Tagebau Hambach und damit das Abbaggern des Hambacher Forstes bereits 1995 in der ersten Grün-Roten Koalition beschlossen wurde? Vielleicht wissen sie auch nicht,…

weiter lesen …

06. Februar 2023 Naturschützerin mit Leib und Seele

Am 25. Dezember 2022 verstarb Waltraud Schnell im Alter von 82 Jahren. Waltraud Schnell ist durch ihr unermüdliches Engagement gelungen, die Einzigartigkeit und die Schutzwürdigkeit der Bürgewälder und des Hambacher Forstes zu erforschen und auch aus Naturschutzfachlicher Sicht zu dokumentieren. Ihr Einsatz für die Natur ging weit über den in…

weiter lesen …

09. Juni 2022 Sicher vom Speedway zum Forum

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Da haben fünf hochrangige Persönlichkeiten aus der Politik und von RWE mit viel Tamtam den letzten Abschnitt der Fahrradstraße eingeweiht, verbunden mit reichlichen gegenseitigen Belobigungen. Herr Eyll Vetter betonte, da ist noch Potenzial im Revier. Hoffentlich meint er damit auch die baldige Eröffnung der K53…

weiter lesen …

03. Februar 2022 Interview mit Elsdorfs Buergermeister Heller

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Herr Heller beklagt die Nachteile seiner Stadt Elsdorf durch den Tagebau, lässt aber leider nicht erkennen, dass er sich als Bürgermeister für die gesetzlich eindeutig vorgeschriebene Rekultivierung nach der Auskohlung einsetzt bzw. darauf besteht. Das heißt ganz klar, die Abraumhalde Sophienhöhe muss zurück ins Tagebauloch…

weiter lesen …

05. Dezember 2021 Lichterketten vom RWE

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Das ist mal wieder sehr erstaunlich wie zuvorkommend und fürsorglich RWE Power hier in Elsdorf gerade jetzt, rechtzeitig vor Weihnachten, an alle Menschen bis hin zum kleinsten Ortsteil, denkt. Nachdem nun der absolute Tiefpunkt im Zusammenhang mit dem Tagebau Hambach erreicht und die Stadt Elsdorf…

weiter lesen …

09. November 2021 Hambach – tiefster Punkt erreicht

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Im wahrsten Sinne des Wortes, es wurde wirklich sehr viel an Heimat und Natur zerstört. Auch aktuell hilft die Politik dem Stromkonzern RWE, sich die vorgeschriebene Rekultivierung zu ersparen. Wie viele Quadratkilometer nimmt der Tagebau Hambach und die dazugehörige Abraumhalde Sophienhöhe in Anspruch? Die Abraumhalde…

weiter lesen …

18. März 2021 Gemeinsames Projekt rückt näher

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Corona zeigt uns, wie verletzlich der Mensch in Wirklichkeit ist. Alles ist machbar und beherrschbar, …von wegen. Bei Phönix vom 14. März sagte der Evolutionsbiologe Prof. Matthias Glaubrecht in der Sendung „phoenix persönlich“, dass unser Planet gerade an eine Art Multiorganversagen leide, denn zum Klimawandel…

weiter lesen …

18. Dezember 2020 Elsdorf fühlt sich übergangen

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Jetzt jammert die Stadt Elsdorf über die schon vor Jahrzehnten vergossene Milch. Es sind eher schon ganze Milchseen – um im Bild zu bleiben – die die frühere Gemeinde Elsdorf im Tagebau hat versickern lassen. Nun fordert die heutige Stadt Elsdorf finanzielle Entschädigungen für die…

weiter lesen …

24. Dezember 2019 Kein Stern über Hambachland

Für die Feiertage ein bisschen Musik; Auch in Erinnerung an das Trotzdem Fest am 22.08.1999. Da war Etzweiler noch nicht abgebaggert. Danke allen Leserinnen und Lesern für ihre Aufmerksamkeit, frohes Fest und guten Rutsch ins Neue Jahr. Beim Trotzdem Fest haben auch die Schweess Foeoess aus Düren gespielt. Zitat: >>Ich…

weiter lesen …

17. August 2019 Greta Thunberg im Braunkohletagebau Hambach

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: (besonders die Leserbriefe dazu) Das Bild einer vermummten Person mit der jungen neuen jungen Klimaschutzpatronin Greta Thunberg ist sehr erhellend. Entlarvt es doch die wahren Absichten dieses, von linken bis linksradikalen Aktivisten ferngesteuerten Klimarummels als das was es ist: Eine Bewegung, die sich unter dem…

weiter lesen …