Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Rheinbraun Hubert Böhr Elsdorf Manheim Grundwasser Buir Bürgermeister Waldspaziergang Naturschutzverbände Arnoldsweiler Leserbrief Sophienhöhe Josef Kaiser Waltraud Schnell Tagebau Hambach Dieter L'honneux Merzenich SPD Autobahn A4 Informationsveranstaltung Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Podiumsdiskussion Verlegung der Autobahn A4 Dietmar Kinder Autobahn A4 Verlegung Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Merzenicher Erbwald Abraumhalde Bezirksregierung RWE Hambach Linienbestimmungsverfahren Erftkreis Braunkohle CDU Tagebau Stellungnahme Niederaußem Kerpen Morschenich Hambachbahn Hambacher Forst Peter Inden Flugblatt GrueneHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen
Schlagwort: Sümpfungserlaubnis
15. Dezember 1998
15. Dezember 1998
Die Stadt Kerpen kündigte an die Beschwerden der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 zur Sümpfungserlaubnis von Hambach bis 2020 – aus Gründen der fehlenden Fachkompetenz – nicht selbst zu bearbeiten, sondern zur Stellungnahme an Rheinbraun, an RWE und an das Staatliche Umweltamt Aachen weiterzuleiten. Ein unabhängiger Gutachter soll…
05. Mai 1999
Leserbrief von Peter Inden Verspäteter Aprilscherz ? Die jüngste Realsatire des Berheimer Bürgermeisters, das 30Grad warme Sümpfungswasser aus dem Tagebau Hambach für Heizzwecke zu nutzen, könnte vielleicht die Rettung der veralteten und unwirtschaftlichen Braunkohleverstromung sein !! Ich schlage daher vor, alle zusätzlichen Sümpfungsbrunnen wegen des Hambacher Grundwassereinbruchs abzuschalten und den…
14. Dezember 1999
Veranstaltung: Tagebau Hambach vor Gericht ! Eine Informationsveranstaltung mit: – Dirk Jansen, Geschäftsführer Bund für Umwelt und Naturschutz NRW – Peter Inden, Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Über folgende Themen wird informiert und diskutiert: – Weitere Klagestrategie gegen den Tagebau Hambach. – Geplante Verlegung der Hambach Kohlebahn. – Auswirkungen…
23. August 2000
Leserbrief von Peter Inden Hambach führt die Hitliste der unwirtschaftlichsten Tagebaue an. Noch 1997 tönten die Rheinbraun Verantwortlichen laut, sie wollten die Produktion des Tagebaus Hambach mittelfristig von 30 Millionen auf 50 Millionen Tonnen Braunkohle pro Jahr steigern. Bei einer höheren Energieproduktivität der Kraftwerke hätte das eine Stromüberproduktion zur Folge…
25. September 2000
Leserbrief von Peter Inden Gärtners Märchenstunde. Der Direktor des Tagebaus Hambach spricht sich zur Zeit selber Mut zu. Er verdreht alle Tatsachen, um so den Eindruck zu erwecken, Hambach hätte noch eine Zukunft. Gegen die Behauptungen von Herrn Gärtner sprechen folgende Fakten: Die von Rheinbraun prognostizierte Fördermenge wurde kurzfristig von…
15. Dezember 1998
15. Dezember 1998

Die Stadt Kerpen kündigte an die Beschwerden der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 zur Sümpfungserlaubnis von Hambach bis 2020 – aus Gründen der fehlenden Fachkompetenz – nicht selbst zu bearbeiten, sondern zur Stellungnahme an Rheinbraun, an RWE und an das Staatliche Umweltamt Aachen weiterzuleiten. Ein unabhängiger Gutachter soll…
05. Mai 1999

Leserbrief von Peter Inden Verspäteter Aprilscherz ? Die jüngste Realsatire des Berheimer Bürgermeisters, das 30Grad warme Sümpfungswasser aus dem Tagebau Hambach für Heizzwecke zu nutzen, könnte vielleicht die Rettung der veralteten und unwirtschaftlichen Braunkohleverstromung sein !! Ich schlage daher vor, alle zusätzlichen Sümpfungsbrunnen wegen des Hambacher Grundwassereinbruchs abzuschalten und den…
14. Dezember 1999

Veranstaltung: Tagebau Hambach vor Gericht ! Eine Informationsveranstaltung mit: – Dirk Jansen, Geschäftsführer Bund für Umwelt und Naturschutz NRW – Peter Inden, Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Über folgende Themen wird informiert und diskutiert: – Weitere Klagestrategie gegen den Tagebau Hambach. – Geplante Verlegung der Hambach Kohlebahn. – Auswirkungen…
23. August 2000

Leserbrief von Peter Inden Hambach führt die Hitliste der unwirtschaftlichsten Tagebaue an. Noch 1997 tönten die Rheinbraun Verantwortlichen laut, sie wollten die Produktion des Tagebaus Hambach mittelfristig von 30 Millionen auf 50 Millionen Tonnen Braunkohle pro Jahr steigern. Bei einer höheren Energieproduktivität der Kraftwerke hätte das eine Stromüberproduktion zur Folge…
25. September 2000

Leserbrief von Peter Inden Gärtners Märchenstunde. Der Direktor des Tagebaus Hambach spricht sich zur Zeit selber Mut zu. Er verdreht alle Tatsachen, um so den Eindruck zu erwecken, Hambach hätte noch eine Zukunft. Gegen die Behauptungen von Herrn Gärtner sprechen folgende Fakten: Die von Rheinbraun prognostizierte Fördermenge wurde kurzfristig von…