07. Januar 2023 A61 und A44 bei Sturm nicht befahrbar

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Zum xten Mal versucht RWE, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Es ist doch schon sehr erstaunlich, dass unsere vom Bürger gewählten Politiker dies dem RWE immer wieder ermöglichen, und das zum Schaden der hier lebenden Bürger. Es ist gesetzlich eindeutig vorgeschrieben, dass nach einer…

weiter lesen …

22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Diese Behauptung seitens RWE wird wohl nur zutreffen, wenn man zuerst die Abraumhalde Sophienhöhe zurück ins Tagebauloch befördert. Was dann noch als Restloch übrig bleibt, würde sich mit viel Glück mit Wasser aus dem Rhein befüllen lassen. Aber RWE wird nicht müde, immer wieder die…

weiter lesen …

18. Dezember 2022 RWE Tote durch Feinstaub

Warum weigert sich die Staatsanwaltschaft, gegen RWE Power wegen Klima- und Feinstaubtoten zu ermitteln? Nichtregierungsorganisationen übergeben Petition mit 4.370 Unterschriften an Staatsanwaltschaft Köln Köln – Nichtregierungsorganisationen übergeben heute Mittag die Petition „Tötungsdelikte: Strafanzeige gegen die RWE Power AG“ an einen Vertreter der Staatsanwaltschaft Köln. 4.370 Menschen haben bis heute die…

weiter lesen …

27. August 2022 Sperrung der L 163

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Man kann nur noch staunen, unser Bürgermeister ist gegen die Sperrung der L 163. Die 14-monatige Sperrung der K 53 haben der Elsdorfer sowie auch der Kerpener Bürgermeister großzügig durchgewunken. Waren doch sicher alle Bürger hocherfreut, 14 Monate unnötige Umwege zu fahren. Der Hohn der…

weiter lesen …

03. August 2022 CDA will an Braunkohle festhalten

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Das ist ja interessant, gleich zwei Einrichtungen mit dem Attribut christlich wollen an der Braunkohle festhalten, und das für eine längst überholte Form der Stromerzeugung. Herr Quetting , CDA, bezeichnet die Braunkohle als Bodenschatz, der schlechte Wirkungsgrad des sogenannten Bodenschatzes dürfte Herrn Quetting aber bekannt…

weiter lesen …

09. Juni 2022 Sicher vom Speedway zum Forum

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Da haben fünf hochrangige Persönlichkeiten aus der Politik und von RWE mit viel Tamtam den letzten Abschnitt der Fahrradstraße eingeweiht, verbunden mit reichlichen gegenseitigen Belobigungen. Herr Eyll Vetter betonte, da ist noch Potenzial im Revier. Hoffentlich meint er damit auch die baldige Eröffnung der K53…

weiter lesen …

16. Maerz 2022 Unsere Stadt wird versinken

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Den Leserbrief von Frau Christine Aßenmacher kann man so nicht hinnehmen. Wieso muss es ausgerechnet das Material aus der Manheimer Bucht sein, um die Böschung des Restsees zu sichern, und parallel die Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? RWE und die Politiker wollen das alte Manheim…

weiter lesen …

25. Februar 2022 Plaedoyer fuer den Abriss

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Von Herrn Wilhelm Lambertz war leider nichts anderes zu erwarten, er hat sich ja auch mit seinen Gleichgesinnten für einen schnellen Abriss seiner eigenen Heimat stark gemacht. Die wahren Gründe hierfür dürften ja allgemein bekannt sein. Auch die besonders enge Verbindung der Familie Lambertz zu…

weiter lesen …

10. Februar 2022 Kerpener Stadtrat rueckt von Forderungen ab

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Unsere Volksvertreter haben wieder mal für RWE entschieden , auch der Unsere Volksvertreter haben wieder mal für RWE entschieden, auch der Vorsitzende der sogenannten christlichen Partei glaubt RWE, dass NUR der Boden unter Manheim für die Böschungssicherung geeignet ist. Herr Ripp soll mal auf die…

weiter lesen …