Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Hubert Böhr Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Podiumsdiskussion Hambach Waldspaziergang Peter Inden Abraumhalde Morschenich Linienbestimmungsverfahren Niederaußem SPD Dietmar Kinder Hambachbahn Bürgermeister Josef Kaiser Kerpen RWE Informationsveranstaltung Hambacher Forst Autobahn A4 Merzenicher Erbwald Elsdorf Naturschutzverbände Braunkohle Waltraud Schnell Bezirksregierung Sophienhöhe Stellungnahme Verlegung der Autobahn A4 Flugblatt Tagebau Hambach CDU Leserbrief Rheinbraun Gruene Merzenich Manheim Dieter L'honneux Buir Autobahn A4 Verlegung Tagebau Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Arnoldsweiler Grundwasser ErftkreisHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen
Schlagwort: Rheinbraun
06. Januar 2000
Leserbrief von Peter Inden zum 25.Jahrestag der kommunalen Neugliederung. Rheinbraun bestimmte die Kreisgrenzen !! Bei der allgemeinen Berichterstattung über die kommunale Neuordnung der siebziger Jahre kommt die Situation von Lich-Steinstraß etwas zu kurz. Rheinbraun verhinderte durch Lobbyarbeit im Düsseldorfer Landtag, daß Steinstraß der Gemeinde Elsdorf zugeschlagen wurde. Denn nur wenn…
24. Januar 2000
März 2000
Waltraud Schnell: Interne Stellungnahme zur „Verträglichkeitsstudie ….für die potentiellen FFH- und Vogelschutzgebiete…..“ Das ist zu eng gefaßt., da die Europäische Union andere Ansprüche stellt als das hier und jetzt geltende Bundesnaturschutzgesetz. Zu den Auftraggebern: Wieso darf eine Firma, Rheinbraun A.G. (mit Eigeninteressen) zusammen mit einer Behörde, Rheinisches Autobahnamt Köln, eine…
04. Mai 2000
Leserbrief von Peter Inden Direktorenposten beim Tagebau Hambach einsparen. Das Management der Rheinbraun Verstromungs AG kann einem schon leid tuen ! Da wird der Direktor des Tagebaus Hambach H.Schulz in allen Ehren in den „Ruhestand“ entlassen und das, obwohl er mit seinen 63 Jahren als Dinosaurier unter den 51 jährigen…
07. September 2000
Unterausschuß Hambach im Rathaus Kerpen. Die Ausschußsitzung ist öffentlich. Unter anderem werden die „Staubemissionen“ des Tagebaus Hambach im Bereich der Gemeinde Elsdorf und die Neuorganisation der „Rheinbraun Verstromungs AG“ besprochen. Zudem wurde durch Peter Inden das Linienbestimmung zur B477 thematisiert. Niederschrift der 36. Sitzung des Unterausschusses Hambach in Kerpen. Download…
25. September 2000
Leserbrief von Peter Inden Gärtners Märchenstunde. Der Direktor des Tagebaus Hambach spricht sich zur Zeit selber Mut zu. Er verdreht alle Tatsachen, um so den Eindruck zu erwecken, Hambach hätte noch eine Zukunft. Gegen die Behauptungen von Herrn Gärtner sprechen folgende Fakten: Die von Rheinbraun prognostizierte Fördermenge wurde kurzfristig von…
November 2000
Sachstand der Verfahren. A4 – Linienbestimmung, Verlegung der Hambachbahn, Verlegung der Bundesstraße 477, Alle drei Verfahren sollen ruhen, bis ausreichende und den Gesamtkontext berücksichtigende Unterlagen beigebracht werden. Die Linienbestimmungsverfahren zu den geplanten Verlegungen der Hambachbahn, der Autobahn 4 und der Bundesstraße 477 müssen ganzheitlich betrachtet werden, Hambach Klage, Sümpfungsantrag zu…
21. Dezember 2000
Internes Papier aus der Rechtsabteilung der RWE Rheinbraun AG. Die UVP Änderungsrichtlinie soll unterlaufen werden. Das Papier macht deutlich, dass die Rheinbraun AG entgegen europäischen Rechts an der „Politik der verbrannten Erde“‚ festhalten will. Die im Übrigen auch nach der europäischen FFH-Richtlinie geschützten Reste des Hambacher Forstes mit ihren unersetzlichen…
08. Februar 2001
06. Januar 2000

Leserbrief von Peter Inden zum 25.Jahrestag der kommunalen Neugliederung. Rheinbraun bestimmte die Kreisgrenzen !! Bei der allgemeinen Berichterstattung über die kommunale Neuordnung der siebziger Jahre kommt die Situation von Lich-Steinstraß etwas zu kurz. Rheinbraun verhinderte durch Lobbyarbeit im Düsseldorfer Landtag, daß Steinstraß der Gemeinde Elsdorf zugeschlagen wurde. Denn nur wenn…
24. Januar 2000
März 2000

Waltraud Schnell: Interne Stellungnahme zur „Verträglichkeitsstudie ….für die potentiellen FFH- und Vogelschutzgebiete…..“ Das ist zu eng gefaßt., da die Europäische Union andere Ansprüche stellt als das hier und jetzt geltende Bundesnaturschutzgesetz. Zu den Auftraggebern: Wieso darf eine Firma, Rheinbraun A.G. (mit Eigeninteressen) zusammen mit einer Behörde, Rheinisches Autobahnamt Köln, eine…
04. Mai 2000

Leserbrief von Peter Inden Direktorenposten beim Tagebau Hambach einsparen. Das Management der Rheinbraun Verstromungs AG kann einem schon leid tuen ! Da wird der Direktor des Tagebaus Hambach H.Schulz in allen Ehren in den „Ruhestand“ entlassen und das, obwohl er mit seinen 63 Jahren als Dinosaurier unter den 51 jährigen…
07. September 2000

Unterausschuß Hambach im Rathaus Kerpen. Die Ausschußsitzung ist öffentlich. Unter anderem werden die „Staubemissionen“ des Tagebaus Hambach im Bereich der Gemeinde Elsdorf und die Neuorganisation der „Rheinbraun Verstromungs AG“ besprochen. Zudem wurde durch Peter Inden das Linienbestimmung zur B477 thematisiert. Niederschrift der 36. Sitzung des Unterausschusses Hambach in Kerpen. Download…
25. September 2000

Leserbrief von Peter Inden Gärtners Märchenstunde. Der Direktor des Tagebaus Hambach spricht sich zur Zeit selber Mut zu. Er verdreht alle Tatsachen, um so den Eindruck zu erwecken, Hambach hätte noch eine Zukunft. Gegen die Behauptungen von Herrn Gärtner sprechen folgende Fakten: Die von Rheinbraun prognostizierte Fördermenge wurde kurzfristig von…
November 2000

Sachstand der Verfahren. A4 – Linienbestimmung, Verlegung der Hambachbahn, Verlegung der Bundesstraße 477, Alle drei Verfahren sollen ruhen, bis ausreichende und den Gesamtkontext berücksichtigende Unterlagen beigebracht werden. Die Linienbestimmungsverfahren zu den geplanten Verlegungen der Hambachbahn, der Autobahn 4 und der Bundesstraße 477 müssen ganzheitlich betrachtet werden, Hambach Klage, Sümpfungsantrag zu…
21. Dezember 2000

Internes Papier aus der Rechtsabteilung der RWE Rheinbraun AG. Die UVP Änderungsrichtlinie soll unterlaufen werden. Das Papier macht deutlich, dass die Rheinbraun AG entgegen europäischen Rechts an der „Politik der verbrannten Erde“‚ festhalten will. Die im Übrigen auch nach der europäischen FFH-Richtlinie geschützten Reste des Hambacher Forstes mit ihren unersetzlichen…