02. Januar 1995

Leserbrief von Peter Inden: Die SPD, die noch im Mai 1994 für eine kompromißlose Verlegung der A4 nach Buir war, vollzog bei dieser Sitzung erneut eine wahltaktische Pirouette. Vor der Kommunalwahl am 16.Okt.1994 konnte der Wähler beobachten wie sich der 100m große Sicherheitsabstand zwischen A4 und Buir wöchentlich vergrößerte. Alles…

weiter lesen …

15. Januar 1995

Veranstaltung zu den Themen „Geplante Verlegung der A4“ und „Rahmenbetriebsplan zum Tagebau Hambach I“ in Kerpen-Manheim. Teinehmer: Bündnis 90/Die Grünen Landtag Düsseldorf; Gisela Nacken Verkehrspolitische Sprecherin, Gerd Mai Umweltpolitischer Sprecher. Landschaftsverband Rheinland; Martin Aufsfeld Verkehrspolitischer Sprecher. Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4; Peter Inden Kernaussagen Landesgrüne: Die geplante…

weiter lesen …

Mai 1995 Bürgerinitiative Verheizte Heimat

Beitrag von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Mitte 1995 hat Dietmar Kinder einige Mitstreiter um sich geschart und in Elsdorf die Bürgerinitiative Verheizte Heimat gegründet. Es gibt wohl kaum eine andere Landschaft in Deutschland, die in Friedens-zeiten in einem solchen Maße ausgeplündert wurde, wie das so genannte „Rheinische Braunkohlerevier“ im Städtedreieck Aachen…

weiter lesen …

10. Oktober 1995

Sitzung des Arbeitskreises Hambach im Elsdorfer Rathaus. Dabei berichteten die Bezirksregierung Köln und die Rheinbraun über den aktuellen Stand des Tagebaus Hambach. Außerdem fand eine Ortsbesichtigung der zu verlegenden Straßen und Schienenwege sowie eine Befahrung des Tagebaus statt. Anbei eine stichpunktartige Zusammenfassung der Statements: Bezirksregierung: Die Problematik der geplanten A4-Verlegung…

weiter lesen …

28. Oktober 1996

Kontaktaufnahme mit Kurt Beckers von der katholischen Kirchengemeinde St.Lambertus in Düsseldorf wegen der geplanten A4 Verlegung. Die Trasse der verlegten A4 soll mitten durch die Ländereien des Lambertshofs zwischen Buir und Morschenich verlaufen. Das Linienbestimmungsverfahren soll kurzfristig eingeleitet werden. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 laden…

weiter lesen …

07. November 1996

Informationsveranstaltung zur „geplanten Umsiedlung von Manheim“ mit der SPD, Rheinbraun und der Bezirksregierung. Alfons Berneis baut zwei Särge und die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 tragen die Särge dann, begleitet von Beerdigungsmusik (Trompetenmusik) in die Manheimer Turnhalle, wo die Veranstaltung stattfindet. Nach der Veranstaltung…

weiter lesen …

18. November 1996

Leserbrief von Susanne Kaiser. Bei der Rheinbraun Informationskampagne vom 07.November 1996 konnten die Manheimer die Methamorphose ihres Nachbarn und Stadtdirektor Wind zum Erfüllungsgehilfen von Rheinbraun genau beobachten. Mein Eindruck ist, dass die Manheimer sehr an ihrem Dorf hängen und das sich ihr „lieber Ferdi“ immer mehr ausgrenzt. Die Uhr schlägt…

weiter lesen …

20. November 1996

Leserbrief von Siegfried Vetter. Das rücksichtslose Vorgehen von Rheinbraun, unterstützt von Politikern wie Stadtdirektor Wind, und zuständigen Beamten, kann nur mit dem Raubbau in der ehemaligen DDR verglichen werden … Absenkung es Grundwasserspiegels, dadurch Versteppung der Landschaft und Gebirgsschläge, Vernichtung des einzigen zusammenhängenden Waldgebiet im Erftkreis und Vertreibung der Menschen…

weiter lesen …

11. Dezember 1996

Leserbrief von Peter Inden. Mit veralteter Technik ins nächste Jahrtausend! Leserbrief zu der Absicht des RWE das Kraftwerk Niederaußem nicht mit BOA-Plus zu optimieren und zur Türnicher Barbara-Feier. (Bezug: Kreis-Umweltausschußsitzung vom Nov.’96 und die jährliche Rheinbraun Barbara-Feier). Bei der RWE-Präsentation des geplanten Niederaußemer Kraftwerks wurde einmal mehr bestätigt, daß hier…

weiter lesen …

08. März 1997

Leserbrief von Susanne Kaiser zum Verlauf des Unterausschuß Hambach des Braunkohlenausschusses, der sich mit der Einleitung des Linienbestimmungsverfahrens für die A4 Verlegung beschäftigte … Die Parole lautet „Augen zu und mitstimmen, aber zuerst das Spesenformular ausfüllen, damit sich die Sitzung auch lohnt“. Einige Mitglieder dachten sogar laut über Satzungsänderungen nach,…

weiter lesen …