14. Mai 2023 Rat besteht auf Rekultivierung

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Ein großes Lob an den Bürgermeister und den Rat der Stadt Bedburg. Es wäre wünschenswert, wenn die Bürgermeister der anderen Anrainerkommunen auch auf die gesetzlich eindeutig vorgeschriebene Rekultivierung bestehen würden. Bisher wurde doch alles großzügig genehmigt, was RWE beantragt hat, von Abrissgenehmigungen bis hin zu…

weiter lesen …

24. April 2023 Revier wird zur Seenlandschaft

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Bin immer wieder sehr erstaunt, wie viel Fantasie RWE und Politik an den Tag legen. Jeder der beiden ist alleine schon schlimm genug, im Duett funktionieren die wie ein Zweikomponentenkleber, leider gegen die hier lebenden Bürger. Warum pochen die Politiker nicht auf die gesetzlich eindeutig…

weiter lesen …

07. Januar 2023 A61 und A44 bei Sturm nicht befahrbar

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Zum xten Mal versucht RWE, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Es ist doch schon sehr erstaunlich, dass unsere vom Bürger gewählten Politiker dies dem RWE immer wieder ermöglichen, und das zum Schaden der hier lebenden Bürger. Es ist gesetzlich eindeutig vorgeschrieben, dass nach einer…

weiter lesen …

16. Maerz 2022 Unsere Stadt wird versinken

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Den Leserbrief von Frau Christine Aßenmacher kann man so nicht hinnehmen. Wieso muss es ausgerechnet das Material aus der Manheimer Bucht sein, um die Böschung des Restsees zu sichern, und parallel die Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? RWE und die Politiker wollen das alte Manheim…

weiter lesen …

25. Februar 2022 Plaedoyer fuer den Abriss

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Von Herrn Wilhelm Lambertz war leider nichts anderes zu erwarten, er hat sich ja auch mit seinen Gleichgesinnten für einen schnellen Abriss seiner eigenen Heimat stark gemacht. Die wahren Gründe hierfür dürften ja allgemein bekannt sein. Auch die besonders enge Verbindung der Familie Lambertz zu…

weiter lesen …

03. Februar 2022 Interview mit Elsdorfs Buergermeister Heller

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Herr Heller beklagt die Nachteile seiner Stadt Elsdorf durch den Tagebau, lässt aber leider nicht erkennen, dass er sich als Bürgermeister für die gesetzlich eindeutig vorgeschriebene Rekultivierung nach der Auskohlung einsetzt bzw. darauf besteht. Das heißt ganz klar, die Abraumhalde Sophienhöhe muss zurück ins Tagebauloch…

weiter lesen …

28. Januar 2022 Kampf um jeden Hektar

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Das ist doch eigentlich nur ein Kampf von RWE und Politik, den Rest von Manheim noch ganz zu vernichten, damit von den Fehlentscheidungen der vergangenen Jahrzehnte zumindest optisch nichts mehr übrig bleibt. In seinem Interview bemängelt Herr Spürck doch noch die fehlenden Flächen für Industrie…

weiter lesen …

09. November 2021 Hambach – tiefster Punkt erreicht

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Im wahrsten Sinne des Wortes, es wurde wirklich sehr viel an Heimat und Natur zerstört. Auch aktuell hilft die Politik dem Stromkonzern RWE, sich die vorgeschriebene Rekultivierung zu ersparen. Wie viele Quadratkilometer nimmt der Tagebau Hambach und die dazugehörige Abraumhalde Sophienhöhe in Anspruch? Die Abraumhalde…

weiter lesen …

16. Juli 2020 Zukunftsterrassen und Hafeninsel

Leserbrief von Rudolf Brands und Wilhelm Robertz (für das Aktionsbündnis Leben ohne Braunkohle, Stommeln): Dem Artikel ist zu entnehmen, der Rat der Gemeinde Elsdorf habe die von Planungsbüros vorgelegten Entwürfe einstimmig begrüßt. Kritische Nachfragen blieben offenbar aus.Die aufgeführten Pläne zeigen eine ins Blaue projizierte Zukunftsvision mit blumigen Begriffen (Seeterrassen, Ferienpark..),…

weiter lesen …

1984 Dr. Gerta Bauer

Zitate aus der Studie von Frau Dr. Gerta Bauer. Bürgewälder, Landschaftsplan 3, Analyse des Naturhaushalts von 1984. – Der gravierendste Eingriff dürfte aus Sicht des Naturschutzes und der Landschaftsökologie die Wegnahme der Bürgewälder sein. – Das Restloch entwickelt sich ohne Bepflanzung und Wasserfüllung zu einem Kaltluftsee. – Bei gleichzeitiger Versickerung…

weiter lesen …