Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Peter Inden Linienbestimmungsverfahren Merzenich Podiumsdiskussion Gruene Erftkreis Braunkohle CDU Merzenicher Erbwald Hambacher Forst Klage Sophienhöhe Arnoldsweiler Hubert Böhr Bezirksregierung Leserbrief Susanne Kaiser Hambachbahn Kerpen Buir Elsdorf RWE Abraumhalde Waltraud Schnell Rheinbraun Stellungnahme Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Manheim Bürgermeister Naturschutzverbände Verlegung der Autobahn A4 Hambach Waldspaziergang Niederaußem Autobahn A4 Dieter L'honneux Josef Kaiser Informationsveranstaltung Düren Morschenich SPD Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Tagebau Hambach Flugblatt Autobahn A4 VerlegungHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen
Schlagwort: Rahmenbetriebsplan
02. Januar 1995
Leserbrief von Peter Inden: Die SPD, die noch im Mai 1994 für eine kompromißlose Verlegung der A4 nach Buir war, vollzog bei dieser Sitzung erneut eine wahltaktische Pirouette. Vor der Kommunalwahl am 16.Okt.1994 konnte der Wähler beobachten wie sich der 100m große Sicherheitsabstand zwischen A4 und Buir wöchentlich vergrößerte. Alles…
7. Januar 1995
Flugblatt SPD: “Wir lehnen diesen Rahmenbetriebsplan ab“ Begründung: Fehlendes Verkehrskonzept. Fehlender landschaftspflegerischer Begleitplan. Auswirkungen der Grundwasserentnahme. Die SPD schreibt den Forderungskatalog der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 vom 19. Dezember 1994 weitgehend ab. Die Formulierungen werden lediglich entschärft. Grundsätzlich ist die SPD aber immer noch für eine…
15. Januar 1995
Veranstaltung zu den Themen „Geplante Verlegung der A4“ und „Rahmenbetriebsplan zum Tagebau Hambach I“ in Kerpen-Manheim. Teinehmer: Bündnis 90/Die Grünen Landtag Düsseldorf; Gisela Nacken Verkehrspolitische Sprecherin, Gerd Mai Umweltpolitischer Sprecher. Landschaftsverband Rheinland; Martin Aufsfeld Verkehrspolitischer Sprecher. Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4; Peter Inden Kernaussagen Landesgrüne: Die geplante…
6. Januar 1997
Europa Petition zur geplanten A4 Verlegung zwischen Kerpen und Düren sowie zum Tagebau Hambach I an den Präsidenten des Europäischen Parlaments in Luxemburg Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Die…
27. Juni 1997
Leserbrief von Peter Inden Fürs Wegsehen gibt es viele Gründe … oder … mauscheln Elsdorfer Politiker mit Rheinbraun ? Bei der Gemeinderatssitzung vom 24.Juni.’97 begründeten Tirlam, Effertz, Schmitz, Tesch & Co die Zurücknahme des Widerspruchs beim Landesoberbergamt gegen den Rahmenbetriebsplan des Tagebaus Hambach von 1996 – 2020 mit der fehlenden…
Juli 1997
03. November 1997
Flugblatt: A4 und Hambach vor Gericht ! Zur Erinnerung: Im Jahre 1978 wurde mit dem Aufschluß des Braunkohlentagebaus Hambach begonnen. Seitdem entsteht zwischen Bergheim, Jülich und Buir das „größte Loch der Welt“: Auf einer Fläche von 85 Quadratkilometern dringen die Bagger in Tiefen von über 450 Metern vor, um Braunkohle…
02. Januar 1995

Leserbrief von Peter Inden: Die SPD, die noch im Mai 1994 für eine kompromißlose Verlegung der A4 nach Buir war, vollzog bei dieser Sitzung erneut eine wahltaktische Pirouette. Vor der Kommunalwahl am 16.Okt.1994 konnte der Wähler beobachten wie sich der 100m große Sicherheitsabstand zwischen A4 und Buir wöchentlich vergrößerte. Alles…
7. Januar 1995

Flugblatt SPD: “Wir lehnen diesen Rahmenbetriebsplan ab“ Begründung: Fehlendes Verkehrskonzept. Fehlender landschaftspflegerischer Begleitplan. Auswirkungen der Grundwasserentnahme. Die SPD schreibt den Forderungskatalog der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 vom 19. Dezember 1994 weitgehend ab. Die Formulierungen werden lediglich entschärft. Grundsätzlich ist die SPD aber immer noch für eine…
15. Januar 1995

Veranstaltung zu den Themen „Geplante Verlegung der A4“ und „Rahmenbetriebsplan zum Tagebau Hambach I“ in Kerpen-Manheim. Teinehmer: Bündnis 90/Die Grünen Landtag Düsseldorf; Gisela Nacken Verkehrspolitische Sprecherin, Gerd Mai Umweltpolitischer Sprecher. Landschaftsverband Rheinland; Martin Aufsfeld Verkehrspolitischer Sprecher. Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4; Peter Inden Kernaussagen Landesgrüne: Die geplante…
6. Januar 1997

Europa Petition zur geplanten A4 Verlegung zwischen Kerpen und Düren sowie zum Tagebau Hambach I an den Präsidenten des Europäischen Parlaments in Luxemburg Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Die…
27. Juni 1997

Leserbrief von Peter Inden Fürs Wegsehen gibt es viele Gründe … oder … mauscheln Elsdorfer Politiker mit Rheinbraun ? Bei der Gemeinderatssitzung vom 24.Juni.’97 begründeten Tirlam, Effertz, Schmitz, Tesch & Co die Zurücknahme des Widerspruchs beim Landesoberbergamt gegen den Rahmenbetriebsplan des Tagebaus Hambach von 1996 – 2020 mit der fehlenden…
Juli 1997
03. November 1997

Flugblatt: A4 und Hambach vor Gericht ! Zur Erinnerung: Im Jahre 1978 wurde mit dem Aufschluß des Braunkohlentagebaus Hambach begonnen. Seitdem entsteht zwischen Bergheim, Jülich und Buir das „größte Loch der Welt“: Auf einer Fläche von 85 Quadratkilometern dringen die Bagger in Tiefen von über 450 Metern vor, um Braunkohle…