26. April 2019

AUS für neue Braunkohlekraftwerke Das kommt reichlich spät: Der Energiekonzern RWE hat die Planungen zum Bau des neuen Braunkohlekraftwerks BoAplus am Standort Niederaußem eingestellt. Der künftige Fokus von RWE liegt auf der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien. Quellen: Werbepost, Kölner Stadt-Anzeiger

weiter lesen …

29. März 1997

Bundes Petition zum geplanten Braunkohle-Großkraftwerk in Niederaußem. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Der durch RWE/Energie beabsichtigte Kraftwerksneubau in Bergheim-Niederaußem ist mit den Zielen der Klimaschutz-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages unvereinbar.…

weiter lesen …

24. April 1997

Leserbrief von Peter Inden Henning … gelesen aber nicht verstanden ? In der Studie des Kleinwort Benson Research Institut der Dresdner Bank zum ‘neuen deutschen Stromgeschäft’ werden die RWE-Aktien auf Verkaufen gesetzt. Insbesondere der Bau des neuen 950MW-Blocks im Kraftwerk Niederaußem wird als enorme Kapitalvernichtung eingestuft. Die Investitionskosten für das…

weiter lesen …

8. Juni 1997

Landes NRW Petition zum geplanten Braunkohle-Großkraftwerk in Niederaußem. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Der durch RWE/Energie beabsichtigte Kraftwerksneubau in Bergheim-Niederaußem ist mit den Zielen der Klimaschutz-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages…

weiter lesen …

28. Juli 1997

Einwendung der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 zur geplanten Errichtung Betrieb des Blockes K in Niederaußem nach Bundes-Immissionsschutzgesetz beim damaligen NRW Wirtschaftsminister Clement. Download als pdf

weiter lesen …

28. Juli 1997

Einwendungen der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 zur geplanten Errichtung & Betrieb des Blockes K in Niederaußem nach Energiewirtschaftsgesetz an das Bundesministerium für Wirtschaft, Herrn Dr. Günter Rexrodt und an die Bezirksregierung Köln Herrn Antwerpes. Download als pdf

weiter lesen …

30. Juli 1997

Marianne Kirsch und insgesamt 32 Einwender reichen jeweils eine separate Einwendung zur geplanten Errichtung und Betrieb des Blockes K in Niederaußem nach Bundes-Immissionsschutzgesetz beim damaligen NRW Wirtschaftsminister Clement ein. Bezugnehmend auf §10 Abs.3 BImSchG mache ich folgende Einwendungen geltend: Eine Untersuchung über die wichtigsten, vom Träger des Vorhabens zu prüfenden…

weiter lesen …

September 1997

Niederaußem wird mit Grüner Unterstützung zum größten deutschen Braunkohlenkraftwerk!! Offener Brief an die Grünen im Landtag NRW wegen der fehlneden Unterstützung gegen den geplanten neuen 1000MW Braunkohlenblock in Niederaußem, der mit Hambacher Kohle befeuert wird. Download als pdf

weiter lesen …

Februar – September 1997

Genehmigungen und Schriftverkehr zum geplanten neuen 1000MW Braunkohlenblock in Niederaußem. (Landesumweltamt, Bezirksregierung, Umweltministerium) Download als pdf

weiter lesen …

7. Dezember 1997

Widerspruch gegen den Genehmigungsbescheid zum geplanten Block K in Niederaußem nach Bundes-Immissionsschutzges usw.. Hiermit rügen wir die Verfahrens- und Rechtsfehler durch die Genehmigungsbehörde des RP Köln und bitten diese auszuräumen. Alle Einwendungen der Erörterung und unserer vorangegangenen Schreiben werden aufrecht erhalten. Dieser Widerspruch wurde jeweils separat von dFer Aktionsgemeinschaft der…

weiter lesen …