25. September 1992

Josef Kaiser und Prof.Dr. J.Ruckes geben für die anerkannten Naturschutzverbände(LNU, NABU und BUND) eine negative Stellungnahme zur geplanten Autobahn A4 Verlegung an den Vorhanbenträger das Rheinische Strassenbauamt in Köln ab. Die Verbindlichkeit der Abbaugrenzen des Tagebau Hambachs werden in Frage gestellt. Auch wird die Schutzwürdigkeit des Hambacher Forstes hervor gehoben.…

weiter lesen …

14. Dezember 1993

Termin mit den im Braunkohleausschuss vertretenen Naturschutzverbänden, mit dem Ziel den Widerstand gegen die Autobahn A4 Verlegung und gegen den Tagebau Hambach zu stärken. Download als pdf

weiter lesen …

26. März 1994

Erster Waldspaziergang gemeinsam mit den Vertretern der Naturschutzverbände im Braunkohlenausschuss im Hambacher Forst und im Merzenicher Erbwald. Ziel war die Information der im Braunkohlenausschuss vertretenen Naturschützer. Download als pdf

weiter lesen …

August 1994

Informationspaket von Hubert Böhr an die Vertreterin der Naturschutzverbände im Braunkohlenausschuss Dorothea Schubert. Download als pdf

weiter lesen …

14. August 1998

Arbeitskreis Braunkohle NRW der Naturschutzverbände im evangelischen Gemeindehaus Buir. Themen: Berichte, Klagestrategien, Mitarbeit im Braunkohleausschuß und seinen Unterausschüssen, Weiteres Vorgehen bei den NUA-Seminaren, Langfristige Arbeitsplanung und Schwerpunktsetzung.

weiter lesen …

24. Januar 2000

Stellungnahme der Naturschutzverbände NRW zur Verlegung der Hambachbahn im Tagebau Hambach der Rheinbraun AG; Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie die FFH-Verträglichkeitsprüfung. Vorschlag des Vorhabenträgers vom Oktober 1999. Download als pdf

weiter lesen …

27. Mai 2000

Treffen und Waldspaziergang der Naturschutzverbände zwecks Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens zur geplanten A4 Verlegung im evangelischen Gemeindehaus Buir . Wir beginnen um 10.00 mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach führen wir eine grundsätzliche Diskussion über die Problematik und werden die betroffenen und schützenswerten Bereiche begehen bzw. ansehen. Wir fahren dann zum Merzenicher…

weiter lesen …

01. Dezember 2001

Waldspaziergang und gemeinsames Frühstück der Naturschutzverbände NRW und der Bürgerinitiativen. Wie können die vom Tagebau Hambach bis jetzt verschonten Teile des Hambacher Forstes dauerhaft geschützt werden ? Welche Priorisierung sollten wir bei den folgenden Verfahren aus juristischer, strategischer und monetärer Sicht festlegen ? „Hambach Klage“ „geplante Verlegung der Hambachbahn“ „geplante…

weiter lesen …

21. Mai 2002

RWE Rheinbraun Hauptverwaltung, Stuettgenweg 2 in Köln Am Informationstermin zum landschaftspflegerischen Begleitplan zur geplanten Verlegung der Hambachbahn werden die Naturschutzverbände und damit auch die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 mit 2 bis 4 Personen teilnehmen.

weiter lesen …