20. August 2022 Die Natur lechzt nach Wasser

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Nach dem Willen der Planer soll nun auch noch die alte Manheimer Kirche (nebst kümmerlichem Rest des einst idyllischen Dorfes) den Monsterbaggern zum Opfer fallenl, weil man den darunter liegenden Kies unbedingt für die Stabilisierung der Ufer des geplanten Hambach-Sees braucht. Welcher See? Denn aus…

weiter lesen …

26. Juli 2022 Durch ein Meer von Distelsamen

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: „Zehn Jahre nach Beginn der Umsiedlung erobert die Natur Manheim zurück“, eine schöne Beschreibung der derzeitigen Situation zum einst lebhaften wie idyllischen Dorf, was dem Fraß der Monsterbagger zum Opfer gefallen ist. Allerdings nicht ganz, es gibt ihn noch, einen kleinen Rest rund um die…

weiter lesen …

09. Juni 2022 Sicher vom Speedway zum Forum

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Da haben fünf hochrangige Persönlichkeiten aus der Politik und von RWE mit viel Tamtam den letzten Abschnitt der Fahrradstraße eingeweiht, verbunden mit reichlichen gegenseitigen Belobigungen. Herr Eyll Vetter betonte, da ist noch Potenzial im Revier. Hoffentlich meint er damit auch die baldige Eröffnung der K53…

weiter lesen …

16. Maerz 2022 Unsere Stadt wird versinken

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Den Leserbrief von Frau Christine Aßenmacher kann man so nicht hinnehmen. Wieso muss es ausgerechnet das Material aus der Manheimer Bucht sein, um die Böschung des Restsees zu sichern, und parallel die Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? RWE und die Politiker wollen das alte Manheim…

weiter lesen …

25. Februar 2022 Plaedoyer fuer den Abriss

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Von Herrn Wilhelm Lambertz war leider nichts anderes zu erwarten, er hat sich ja auch mit seinen Gleichgesinnten für einen schnellen Abriss seiner eigenen Heimat stark gemacht. Die wahren Gründe hierfür dürften ja allgemein bekannt sein. Auch die besonders enge Verbindung der Familie Lambertz zu…

weiter lesen …

10. Februar 2022 Kerpener Stadtrat rueckt von Forderungen ab

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Unsere Volksvertreter haben wieder mal für RWE entschieden , auch der Unsere Volksvertreter haben wieder mal für RWE entschieden, auch der Vorsitzende der sogenannten christlichen Partei glaubt RWE, dass NUR der Boden unter Manheim für die Böschungssicherung geeignet ist. Herr Ripp soll mal auf die…

weiter lesen …

28. Januar 2022 Kampf um jeden Hektar

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Das ist doch eigentlich nur ein Kampf von RWE und Politik, den Rest von Manheim noch ganz zu vernichten, damit von den Fehlentscheidungen der vergangenen Jahrzehnte zumindest optisch nichts mehr übrig bleibt. In seinem Interview bemängelt Herr Spürck doch noch die fehlenden Flächen für Industrie…

weiter lesen …

05. Januar 2022 Kampf um die Hambacher Bucht

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Wer zählt die Dörfer mit ihren alten Kirchen, die im Laufe der Jahre durch RWE-Power abgebaggert wurden, wer zählt die Kultur- und Naturdenkmäler, die verschwunden sind, wer zählt die Tränen und den Schmerz der Menschen, die das Opfer Umsiedlung für die Allgemeinheit gebracht haben, wer…

weiter lesen …

13. Dezember 2021 Sorge um Schutz der Landschaft

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Wer soll denn an diese angebliche Sorgen noch glauben? Hier ist doch jahrzehntelang alles Erdenkliche ohne Überlegung großzügig zerstört und vernichtet worden. Der Gipfel war wohl die Genehmigung des Tagebaus Hambach mit der dazugehörigen Abraumhalde Sophienhöhe. Ganz aktuell noch die schnelle Abholzung des Bochheimer Wäldchens…

weiter lesen …

03. Dezember 2021 Rueckbau ohne Ansage

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: So kennen wir die RWE-Entscheidungen doch erst mal zerstören und dann überlegen, ob das überhaupt notwendig war. Wieso muss ausgerechnet das Material unter Manheim zur sogenannten Böschungssicherung verwendet werden, wo doch die schäbige Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? Das darf man nicht unerwähnt lassen. Auch…

weiter lesen …