11. Dezember 1996

Leserbrief von Peter Inden. Mit veralteter Technik ins nächste Jahrtausend! Leserbrief zu der Absicht des RWE das Kraftwerk Niederaußem nicht mit BOA-Plus zu optimieren und zur Türnicher Barbara-Feier. (Bezug: Kreis-Umweltausschußsitzung vom Nov.’96 und die jährliche Rheinbraun Barbara-Feier). Bei der RWE-Präsentation des geplanten Niederaußemer Kraftwerks wurde einmal mehr bestätigt, daß hier…

weiter lesen …

10. März 1997

Bau der Wingas-Pipeline von Rußland nach England am Kraftwerk Niederaußem vorbei. Die durch die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung festgelegte Reduzierung der – CO 2 Emissionen um 25% bis 2005, bezogen auf 1987, kann mit dem geplanten 950MW-Block in Niederaußem nicht erreicht werden. Das Kraftwerks Modernisierungs Programm trägt absolut gesehen nicht zur…

weiter lesen …

6. Dezember 1997

Information von Peter Inden zum Kraftwerk Niederaußem: – Am 21/03/’97 beantragte RWE den Bau des Block K für das Kraftwerk Niederaußem. – Vom 23/06/’97 bis zum 22/07/’97 lagen die Unterlagen im Bergheimer Rathaus öffentlich aus. – Am 06/08/’97 endete die Einwendungsfrist zu o.g. Bauantrag. – Der Erörterungstermin zu den eingegangenen…

weiter lesen …

22. Dezember 1997

Diskussion mit Josef A. Besseling vom Niederrheinischen Verein für Umwelt und Energie e.V. zum Kraftwerk Niederaußem. Unsere weiteren Schritte zu den Widersprüchen und den möglichen Klagen werden besprochen. Evangelisches Gemeindehaus Buir.

weiter lesen …

04. September 1998

Veranstaltung der Elsdorfer Grünen mit Gerd Mai zum Thema „Zukunft der Arbeit für die rheinische Braunkohlenregion“ in der Gaststätte Keuth-Hintzen, Köln-Aachener Straße, Elsdorf. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 hinterfragen dabei die Zustimmung der Grünen zum Kraftwerk Niederaußem und die staatstragende Verantwortung der Grünen bei der…

weiter lesen …