01. Januar 2020 Geld statt Kohle verbrennen

Das Kohleausstiegsgesetz verzögert sich. Zitat aus dem Rundbrief vom 19. Dezember 2019 des Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA / Umweltgruppe Cottbus: Die für Dezember geplante Kabinettsbeschluss zum Kohleausstiegsgesetz wurde von der Bundesregierung ins neue Jahr verschoben. Tagesspiegel background berichtet, er solle nun bis Ende Januar erfolgen, damit der Entwurf in der einzigen…

weiter lesen …

13. April 2019 Heller schreibt Brandbried

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Der Elsdorfer Bürgermeister Andreas Heller beschwert sich in einem Brandbrief an Ministerpräsident Armin Laschet über die Einschätzung der Kohlekommission, dass die Stadt Elsdorf eben keine Tagebaurandkommune sei, wo doch aktuell ein Drittel des Stadtgebiets im Loch liege. Recht hat der Mann, Tagebautiefkommune wäre passender. Auch…

weiter lesen …

05. Juni 2019

Kohleausstieg und Strukturwandelgesetz / Kohlekommission Zusammenfassung: Dr. Felix Matthes vom Öko Institut fordert eine sozialverträgliche Flatrate für den Strombezug und damit eine flexible Stromerzeugung. Der Transformationsprozess soll ohne Friktionen, also ohne soziale-, technische- und wirtschaftliche Verwerfungen stattfinden. Und im Strukturwandelgesetz der Kohlekommission werden für das Rheinische Revier nur höchst fragwürdige…

weiter lesen …

18. Mai 2019

Manheimer Kirche ohne Notwendigkeit entweiht. Zitat DLF: Im Tagebaudorf Manheim im Rheinischen Braunkohlerevier muss die katholische Kirche St. Albanus und Leonhardus den Braunkohlebaggern weichen – wie der Rest des Ortes. Zwar hatte sich die Kohlekommission für einen Erhalt des Hambacher Forstes ausgesprochen, doch für die umliegenden Dörfer kommt diese Hilfe…

weiter lesen …