02. Dezember 2020 Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt

Leserbrief zum Tod von Norbert Zingraf (von Peter Inden): Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Unvergessen, ja legendär sind die Auftritte von Norbert Zingraf im Kerpener Stadtrat, bei RWE Hauptversammlungen oder bei Veranstaltungen gegen den Tagebau Hambach. Er durchschaute die Hintergründe, als er beispielsweise den rheinischen Braunkohleklüngel im Kerpener…

weiter lesen …

19. September 1992

Umweltverträglichkeitsstudie zur Verlegung der Autobahn A4 und des nachgeordneten Bundes- und Landesstrassennetzes im Raum Düren – Kerpen – Elsdorf als Folge des Braunkohlentagebaus Hambach. Niederschrift über den 2. Behördentermin am 16.09.1992 im Rheinischen Autobahnamt Köln inkl. den Forderungen von Josef Kaiser. Download als pdf

weiter lesen …

03. April 1993

Leserbrief von Hubert Böhr. Der Merzenicher Gemeinderat will sich Rheinbraun nicht beugen. Die Verlegung der Autobahn A4 hat auch die Vernichtung des Merzenicher Erbwaldes zur Folge, da der Tagebau Hambach I dann bis an die neue Trasse der verlegten Autobahn A4 ausgedehnt wird. Der Kerpener SPD Stadtdirektor Wind will die…

weiter lesen …

April 1994

Umweltverträglichkeitsstudie zur Verlegung der Autobahn A4 und des nachgelagerten Bundes- und Landstrassennetzes im Raum Düren – Kerpen – Elsdorf als Folge des Braunkohlentagebaus Hambach. Kurzfassung Teil II (Risikoanalyse und Variantenempfehlung) im Auftrag des Landschaftsverband Rheinland und der Rheinbraun. Download als pdf

weiter lesen …

27. September 1994

Stadtratssitzung in Kerpen. Die CDU vollzieht eine 180Grad-Wendung und ist gegen die Vorverlegung. Die SPD bleibt weiter auf Betonkurs und spricht sich lediglich gegen eine Bündelung von Verkehrssträngen aus.

weiter lesen …

05. Oktober 1994 (mittags)

Kerpens SPD Bürgermeister H.Müller lädt die Unterzeichner des offenen Briefes zu einer Diskussion ins Kerpener Rathaus ein: Anwesende: SPD: Landrat Lennarz, SPD Bürgermeister H.Müller, SPD Fraktionsvorsitzender H.Steinberg, SPD H.Hempel. Unterzeichner des offenen Briefes: Iris Lövenich, Karl Barbier, Dr.Wilhelm Freihoff, Helmut Klein. Ergebnis: Die Anwesenden finden keinen gemeinsamen Nenner. SPD Landrat…

weiter lesen …

19. Dezember 1994

Sitzung des Ausschuß für Planung, Stadtentwicklung und Verkehr in Kerpen. Die Stellungnahme der Stadt Kerpen zum Rahmenbetriebsplan für die Fortführung des Tagebaus Hambach I von 1996 bis 2020 wird vorläufig abgelehnt. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 bringen einen Forderungskatalog ein. Bei der nächsten Sitzung wird darüber…

weiter lesen …

11. Oktober 1995

Aktuelle politische Situation: Bergamt Düren: Für die weitere Zulassung des Tagebaus Hambach liegen dem Bergamt Düren 14 Widersprüche vor. Das Bergamt ordnete daraufhin den sofortigen Vollzug an, um den laufenden Tagebau nicht zu gefährden. Auch Rheinbraun legte einen Widerspruch ein, da ihnen die Verwaltungsgebühr von 25.000,- zu hoch erscheint. Die…

weiter lesen …

6. Januar 1997

Europa Petition zur geplanten A4 Verlegung zwischen Kerpen und Düren sowie zum Tagebau Hambach I an den Präsidenten des Europäischen Parlaments in Luxemburg Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Die…

weiter lesen …

03. Juli 1997

Leserbrief von Peter Inden Kerpener Betonköpfe mauern weiter ! Die Kerpener Stadtratssitzung vom 23.06.’98 zur geplanten A4 Verlegung war aus kabarettistischer Sicht gleich ein mehrfacher „Erfolg“. Ungeachtet des einstimmigen Ratsbeschlusses gegen die A4 Verlegung der Gemeinde Merzenich, begnügten sich die Kerpener Kommunalpolitiker in leeren Beschwichtigungen für das Wählervolk. Die Hitliste…

weiter lesen …