15. März 2023 Grüne haben ausgeträumt

Leserbrief von Peter Inden: Die Kerpener Grünen scheinen ihre Wunschvorstellungen komplett losgelöst von den Entscheidungen ihrer eigenen Partei zu entwickeln. Aber vielleicht wissen sie nicht, dass der Tagebau Hambach und damit das Abbaggern des Hambacher Forstes bereits 1995 in der ersten Grün-Roten Koalition beschlossen wurde? Vielleicht wissen sie auch nicht,…

weiter lesen …

27. August 2022 Sperrung der L 163

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Man kann nur noch staunen, unser Bürgermeister ist gegen die Sperrung der L 163. Die 14-monatige Sperrung der K 53 haben der Elsdorfer sowie auch der Kerpener Bürgermeister großzügig durchgewunken. Waren doch sicher alle Bürger hocherfreut, 14 Monate unnötige Umwege zu fahren. Der Hohn der…

weiter lesen …

09. Juni 2022 Sicher vom Speedway zum Forum

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Da haben fünf hochrangige Persönlichkeiten aus der Politik und von RWE mit viel Tamtam den letzten Abschnitt der Fahrradstraße eingeweiht, verbunden mit reichlichen gegenseitigen Belobigungen. Herr Eyll Vetter betonte, da ist noch Potenzial im Revier. Hoffentlich meint er damit auch die baldige Eröffnung der K53…

weiter lesen …

16. Maerz 2022 Unsere Stadt wird versinken

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Den Leserbrief von Frau Christine Aßenmacher kann man so nicht hinnehmen. Wieso muss es ausgerechnet das Material aus der Manheimer Bucht sein, um die Böschung des Restsees zu sichern, und parallel die Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? RWE und die Politiker wollen das alte Manheim…

weiter lesen …

01. Februar 2022 Gruene greifen CDU hart an

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Und das zu Recht. Die CDU Kerpen und auch von Elsdorf, einschließlich der beiden Bürgermeister, genehmigten RWE jeden Unsinn, auch gegen die hier lebenden Bürger. Da hilft auch nicht das fadenscheinige Argument des Herrn Ripp, die Inanspruchnahme der Manheimer Bucht sei bergbautechnisch erforderlich. Erforderlich ist…

weiter lesen …

20. Januar 2022 Plaene für Manheimer Bucht

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Es gibt ein sehr eindeutiges Gesetz zur Rekultivierung nach der Auskohlung durch RWE. Dies besagt ganz einfach, dass das in Anspruch genommene Gebiet bzw. Gelände so gut wie möglich wieder hergerichtet werden muss. Die ganzen Diskussionen und das Hickhack über das, was man machen könnte,…

weiter lesen …

06. Januar 2022 Rettung der Manheimer Bucht

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Natürlich kann und muss die Manheimer Bucht gerettet werden, leider ist K 53 schon schnell klamm und heimlich zerstört worden, um die Manheimer Bucht abzubaggern. Der sogenannte Kohleausschuss, der dies beschlossenen hat, besteht ja leider nur aus RWE-Leuten und zusätzlich noch mindestens einem mit RWE…

weiter lesen …

03. Dezember 2021 Rueckbau ohne Ansage

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: So kennen wir die RWE-Entscheidungen doch erst mal zerstören und dann überlegen, ob das überhaupt notwendig war. Wieso muss ausgerechnet das Material unter Manheim zur sogenannten Böschungssicherung verwendet werden, wo doch die schäbige Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? Das darf man nicht unerwähnt lassen. Auch…

weiter lesen …

09. Januar 2021 Verhaltener Blick ins neue Jahr 2021

Das ist er nun, der Kohleausstieg: Der Abbauzeitraum des Tagebaus Hambach wird auf 2029 reduziert. Die Autobahn A4 wurde also für nur 9 Jahre verlegt. Die Abbaugrenze des Rahmenbetriebsplan bis 2020 wurde nicht bzw. nur marginal überschritten. Die Autobahn A4 Verlegung war also überflüssig. Und im Bereich zwischen Tagebau Hambach…

weiter lesen …