Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Hambachbahn Elsdorf Flugblatt Naturschutzverbände Morschenich RWE Dieter L'honneux Josef Kaiser Kerpen SPD Hubert Böhr Rheinbraun Manheim Waltraud Schnell Arnoldsweiler Merzenicher Erbwald Stellungnahme Leserbrief Sophienhöhe Linienbestimmungsverfahren Grundwasser Hambach Autobahn A4 Verlegung Abraumhalde Niederaußem Dietmar Kinder Buir Verlegung der Autobahn A4 Bürgermeister Podiumsdiskussion Bezirksregierung Merzenich Erftkreis Hambacher Forst Tagebau Hambach Gruene Braunkohle Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 CDU Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Informationsveranstaltung Tagebau Peter Inden Waldspaziergang Autobahn A4Höhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen
Schlagwort: Hubert Böhr
20. Dezember 1993
Josef Kaiser und Hubert Böhr haben einen Termin beim Hambacher Tagebaudirektor H.Schulz. Der spielt die Klimabelastung durch Braunkohle herunter, was natürlich nicht gelingt. Weiterhin bezeichnet er die Hambacher Tagebaufläche zwischen der Autobahn A4 alt und der Autobahn A4 neu als Filetstück, da dann alle Großgeräte abgeschrieben sind und Rheinbraun dann…
Februar 1994
Hubert Böhr berichtet in den „Kerpener Heimatblätter“ des „Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V.“ über das Vorkommen der Haselmaus. Diese zu den Schläfern oder Bilchen gehörende Kleinsäugetierart ist in der „Roten Liste“ mit der Gefährdungsstufe 4 aufgeführt. https://de.wikipedia.org/wiki/Haselmaus Download als pdf
03. März 1994
20. April 1994
Weiterer Schriftverkehr zwischen der Bundesbauministerin Dr.Irmgard Schwaetzer und Hubert Böhr. Sie unterstützt weiterhin die Forderungen der Bürgerinitiativen und informiert, dass die Autobahn A4 Verlegung noch nicht in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes eingestuft ist. Download als pdf
30. Mai 1994
Im Nachgang zu den Behördenterminen vom 08.01.1991 und 16.09.1992 und dem Termin am 10.05.1994 zur Umweltverträglichkeitsstudie zur Verlegung der Autobahn A4, geben Josef Kaiser (BUND) und Hubert Böhr (NABU) eine gemeinsame Stellungnahme ab. Die Grundannahmen für den Tagebau Hambach und die Autobahn A4 Verlegung werden in Frage gestellt. Die Verlegung…
17. Juni 1994
29. Juli 1994
Leider die letzte Einladung von Hubert Böhr aus Merzenich als Sprecher der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4. Hubert Böhr kann das Amt des Sprechers aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Peter Inden übernimmt das Amt des Sprechers. Hubert Böhr publiziert 2014 – nach seiner leider nur teilweisen Genesung –…
August 1994
12. August 1994
20. Dezember 1993

Josef Kaiser und Hubert Böhr haben einen Termin beim Hambacher Tagebaudirektor H.Schulz. Der spielt die Klimabelastung durch Braunkohle herunter, was natürlich nicht gelingt. Weiterhin bezeichnet er die Hambacher Tagebaufläche zwischen der Autobahn A4 alt und der Autobahn A4 neu als Filetstück, da dann alle Großgeräte abgeschrieben sind und Rheinbraun dann…
Februar 1994

Hubert Böhr berichtet in den „Kerpener Heimatblätter“ des „Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V.“ über das Vorkommen der Haselmaus. Diese zu den Schläfern oder Bilchen gehörende Kleinsäugetierart ist in der „Roten Liste“ mit der Gefährdungsstufe 4 aufgeführt. https://de.wikipedia.org/wiki/Haselmaus Download als pdf
03. März 1994
20. April 1994

Weiterer Schriftverkehr zwischen der Bundesbauministerin Dr.Irmgard Schwaetzer und Hubert Böhr. Sie unterstützt weiterhin die Forderungen der Bürgerinitiativen und informiert, dass die Autobahn A4 Verlegung noch nicht in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes eingestuft ist. Download als pdf
30. Mai 1994

Im Nachgang zu den Behördenterminen vom 08.01.1991 und 16.09.1992 und dem Termin am 10.05.1994 zur Umweltverträglichkeitsstudie zur Verlegung der Autobahn A4, geben Josef Kaiser (BUND) und Hubert Böhr (NABU) eine gemeinsame Stellungnahme ab. Die Grundannahmen für den Tagebau Hambach und die Autobahn A4 Verlegung werden in Frage gestellt. Die Verlegung…
17. Juni 1994
29. Juli 1994

Leider die letzte Einladung von Hubert Böhr aus Merzenich als Sprecher der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4. Hubert Böhr kann das Amt des Sprechers aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Peter Inden übernimmt das Amt des Sprechers. Hubert Böhr publiziert 2014 – nach seiner leider nur teilweisen Genesung –…