15. März 2023 Grüne haben ausgeträumt

Leserbrief von Peter Inden: Die Kerpener Grünen scheinen ihre Wunschvorstellungen komplett losgelöst von den Entscheidungen ihrer eigenen Partei zu entwickeln. Aber vielleicht wissen sie nicht, dass der Tagebau Hambach und damit das Abbaggern des Hambacher Forstes bereits 1995 in der ersten Grün-Roten Koalition beschlossen wurde? Vielleicht wissen sie auch nicht,…

weiter lesen …

06. Februar 2023 Naturschützerin mit Leib und Seele

Am 25. Dezember 2022 verstarb Waltraud Schnell im Alter von 82 Jahren. Waltraud Schnell ist durch ihr unermüdliches Engagement gelungen, die Einzigartigkeit und die Schutzwürdigkeit der Bürgewälder und des Hambacher Forstes zu erforschen und auch aus Naturschutzfachlicher Sicht zu dokumentieren. Ihr Einsatz für die Natur ging weit über den in…

weiter lesen …

25. Maerz 2021 – Wasser Bewirtschaftungsplan 2022 – 2027

Bis zum 22.06.2021 läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Aufstellung des dritten Wasser Bewirtschaftungsplans von 2022 – 2027 für Nordrhein Westfalen. Auch Privatpersonen können bis zum 22.06.2021 Stellungnahmen abgeben. In diesem „Hintergrundpapier Braunkohle“ findet man eine „Begründung für die Inanspruchnahme von Ausnahmen von den Bewirtschaftungszielen“ im Rheinischen Revier. Ziel des Papiers…

weiter lesen …

02. Dezember 2020 Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt

Leserbrief zum Tod von Norbert Zingraf (von Peter Inden): Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Unvergessen, ja legendär sind die Auftritte von Norbert Zingraf im Kerpener Stadtrat, bei RWE Hauptversammlungen oder bei Veranstaltungen gegen den Tagebau Hambach. Er durchschaute die Hintergründe, als er beispielsweise den rheinischen Braunkohleklüngel im Kerpener…

weiter lesen …

21.Dezember 2019 Besetzung Hambacher Forst ist rechtlich in Ordnung

Dumont gibt über die Rheinischen Anzeigenblätter die öffentliche Meinung vor. Zitat: >>Hambacher Forst … Widerrechtlich besetzt, wurden mehrfach Räumungsaktionen in dem Gebiet mit Polizeikräften durchgeführt. RWE will den Kommunen die Kosten für Feuerwehr- und Rettungsdienst-Einsätze erstatten. Die Kosten für die Polizei-Einsätze trägt das Land.<< Warum ersetzt RWE nicht die gesamten…

weiter lesen …

25.Oktober 2019 Erörterungstermin Hambach Sümpfung angekündigt

Die Bezirksregierung Arnsberg bestätigt den Eingang des Widerspruchs gegen die weitere Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis für die Sümpfung des Tagebaus Hambach für den Zeitraum 2020 bis 2030. Der nächste Verfahrensschritt ist der Erörterungstermin, zu dem über eine öffentliche Bekanntmachung und eine Pressemitteilung der Bezirksregierung Arnsberg eingeladen wird. Hier die pdf.…

weiter lesen …

30. August 2019 Lügen für RWE?

Sagt Innenminister Reul die Unwahrheit? Sagen Politiker – jedweder Coleur – nicht schon seit 50 Jahren die Unwahrheit? Wie auch immer: Innenminister Reul als Erfüllungsgehilfe der RWE … Siehe WDR: Die Wahrheit über die Räumung des Hambacher Forst und hier fragdenstaat.de: Erfolgreiche Untätigkeitsklage: NRW-Innenministerium veröffentlicht Gutachten zum Hambacher Forst. Und…

weiter lesen …

01. September 2019 – 2250 Einwendungen gegen Hambach Sümpfung

Hier der komplette Sümpfungsantrag und von fragdenstaat.de Zitat: Neuer Antrag: RWE will Grundwasser aus dem Tagebau Hambach abpumpen RWE plant, Grundwasser im Tagebau Hambach bis ins Jahr 2030 abzupumpen. Wir veröffentlichen den Antrag an die zuständige Behörde. Noch bis zum 5. August können Einwände gegen die Maßnahme vorgebracht werden. –…

weiter lesen …

21. August 2019 Fristverlängerung Sümpfungsantrag

Hier der Text der Bezirksregierung Arnsberg: … Aufgrund einer vorliegenden Beschwerde … Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, bis einschließlich zum 18.09.2019 … Einwendungen vorbringen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.…

weiter lesen …