25.Oktober 2019 Erörterungstermin Hambach Sümpfung angekündigt

Die Bezirksregierung Arnsberg bestätigt den Eingang des Widerspruchs gegen die weitere Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis für die Sümpfung des Tagebaus Hambach für den Zeitraum 2020 bis 2030. Der nächste Verfahrensschritt ist der Erörterungstermin, zu dem über eine öffentliche Bekanntmachung und eine Pressemitteilung der Bezirksregierung Arnsberg eingeladen wird. Hier die pdf.…

weiter lesen …

01. September 2019 – 2250 Einwendungen gegen Hambach Sümpfung

Hier der komplette Sümpfungsantrag und von fragdenstaat.de Zitat: Neuer Antrag: RWE will Grundwasser aus dem Tagebau Hambach abpumpen RWE plant, Grundwasser im Tagebau Hambach bis ins Jahr 2030 abzupumpen. Wir veröffentlichen den Antrag an die zuständige Behörde. Noch bis zum 5. August können Einwände gegen die Maßnahme vorgebracht werden. –…

weiter lesen …

21. August 2019 Fristverlängerung Sümpfungsantrag

Hier der Text der Bezirksregierung Arnsberg: … Aufgrund einer vorliegenden Beschwerde … Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, bis einschließlich zum 18.09.2019 … Einwendungen vorbringen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.…

weiter lesen …

23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit

Der Braunkohlentagebau soll zwar irgendwann beendet sein in Deutschland. Um ein Volllaufen des Tagebaus Hambach zu verhindern, muss aber noch über Generationen von Menschen hinweg kostbarstes Tiefenwasser abgepumpt werden – mit jährlichem Millionenaufwand. Sonst drohen Schäden an der Oberfläche und eine Kontamination des Grundwassers. Die RWE Power AG beantragt die…

weiter lesen …

27. Februar 2018 Charme-Offensive für die Heimatstadt

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Untertitel „Bürgermeister Heller empfing Gäste und ging hart mit Gegnern ins Gericht“ und dem Leserbrief „Eingeteilt in gewollt und ungewollt“ von Herrn Dr. Bernhard Ulbrich in Ihrer Ausgabe vom 2. März 2018 Zu nett, wie der Elsdorfer Bürgermeister Heller beim städtischer Frühlingsempfang – jetzt mitten…

weiter lesen …

16. Oktober 2011 Letzter Baum in Tanneck

Beitrag von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: In Tanneck (hier lag auch das bekannte ehemalige Gestüt Asta) wurde ein riesiges Stück des Hambacher Forstes – ein uralter Eichen- und Buchenwald – abgeholzt. In der vom Wald befreiten Landschaft kann man nun im Hintergrund auch wunderbar die niedlichen Kraftwerke erkennen. Dieses und die…

weiter lesen …

4. November 1997

Auf der siebten Sohle des Tagebaus Hambach wurden Wasseraustritte aus der Kohle festgestellt. Bis zu 35.000 Liter Grundwasser pro Minute sprudelten über mehrere Monate unkontrolliert in den Tagebau und stellten Rheinbraun vor erhebliche Probleme. Ein See bildete sich auf dem Grund des Abbaugebietes. Zehn zusätzliche Brunnen wurden installiert. Rheinbraun mußte…

weiter lesen …

25. Oktober 1998

Anregungen und Beschwerden gemäß §24 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen zum Thema: Antrag auf Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis zum Entnehmen und Ableiten von Grundwasser für die Entwässerung des Tagebaus Hambach bis 2020 der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 bei der Stadt Kerpen. Download als pdf

weiter lesen …

08. Januar 1999

Informationspakete und Argumente: Mit Schreiben vom 26.02.98 hat die Firma Rheinbraun AG beim Landesoberbergamt (LOBA) einen Antrag auf die Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis zum Entnehmen und Ableiten von Grundwasser für die Entwässerung des Tagebaus Hambach gestellt. Danach wird für den Zeitraum 2000 bis 2020 eine Grundwasserentnahme von bis zu 450…

weiter lesen …