02. Dezember 2020 Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt

Leserbrief zum Tod von Norbert Zingraf (von Peter Inden): Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Unvergessen, ja legendär sind die Auftritte von Norbert Zingraf im Kerpener Stadtrat, bei RWE Hauptversammlungen oder bei Veranstaltungen gegen den Tagebau Hambach. Er durchschaute die Hintergründe, als er beispielsweise den rheinischen Braunkohleklüngel im Kerpener…

weiter lesen …

Juni bis Oktober 1993

Information an SPD, CDU und Gruene der Gemeinde Merzenich, dem Kreis Düren, der Stadt Kerpen, dem Erftkreis und dem Landtag zur Verlegung der Autobahn A4 im Kontext des Braunkohlentagebaus Hambach I durch Hubert Böhr. Download als pdf

weiter lesen …

15. Januar 1995

Veranstaltung zu den Themen „Geplante Verlegung der A4“ und „Rahmenbetriebsplan zum Tagebau Hambach I“ in Kerpen-Manheim. Teinehmer: Bündnis 90/Die Grünen Landtag Düsseldorf; Gisela Nacken Verkehrspolitische Sprecherin, Gerd Mai Umweltpolitischer Sprecher. Landschaftsverband Rheinland; Martin Aufsfeld Verkehrspolitischer Sprecher. Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4; Peter Inden Kernaussagen Landesgrüne: Die geplante…

weiter lesen …

04. Februar 1995

Landesparteitag der Grünen in Erkelenz Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 bringt einen Änderungsantrag zum Landtagswahlprogramm 1995 ein. Die Änderung wird nach einer Rede des Sprechers Peter Inden vor den Delegierten ohne Gegenstimme verabschiedet und lautet wie folgt: … ab Zeile 40: „1.2.1. Stop für Hambach I…

weiter lesen …

28. April 1995

Podiumsdiskussion zu den Themen Energiepolitik, Tagebau Hambach I und Geplante Verlegung der A4 in die Aula der Grundschule in Kerpen-Buir. Teilnehmer sind: – Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4; Peter Inden – Naturschutzverbände NRW: Dorothea Schubert – Evangelische Kirche Düren: H.Schmitten – Ein Vertreter der Düsseldorfer Landeskirche…

weiter lesen …

28. November 1997

Podiumsdiskussion zum Thema: Tagebau Hambach … geplante A4-Verlegung … Großkraftwerk Niederaußem aus energiepolitischer Sicht und aus Sicht der Betroffenen!! im evangelischen Gemeindehaus Buir. Teilnehmer: – Dr. Michael Harengerd, BUND-NRW Landesvorsitzender – Reiner Priggen, Bündnis 90/Grüne, Landtag NRW – Harry Lehmann, Vorsitzender Euro Solar Deutschland, Leiter Systemanalyse Wuppertal-Institut.

weiter lesen …

15. Dezember 1997

Leserbrief von Peter Inden Freispenden oder was ? Die Grünen haben scheinbar ein Problem. Auf der einen Seite bemühen sie sich redlich der Argumentation der A4-Initiativen hinterherzuhecheln, und auf der anderen Seite vehält sich die Basis absolut linientreu zu den Vorgaben ihres landespolitischen Vordenkers Gerd Mai. Die Vorgabe lautet vereinfacht:…

weiter lesen …

04. September 1998

Veranstaltung der Elsdorfer Grünen mit Gerd Mai zum Thema „Zukunft der Arbeit für die rheinische Braunkohlenregion“ in der Gaststätte Keuth-Hintzen, Köln-Aachener Straße, Elsdorf. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 hinterfragen dabei die Zustimmung der Grünen zum Kraftwerk Niederaußem und die staatstragende Verantwortung der Grünen bei der…

weiter lesen …

10. März 1999

Leserbrief von Susanne Kaiser Der „Stimmenfänger aus Horrem“ Für die Kerpener Grünen ist es an der Zeit aus dem Dornrößchenschlaf zu erwachen und auch um die Wähler in den kleinen Stadtteilen zu werben, denn dort entscheiden sich die Machtverhältnisse im künftigen Kerpener Stadtrat. Das eher kontraproduktive Verhalten der Grünen gegenüber…

weiter lesen …

03. November 2000

Treffen mit den Kerpener Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, Grüne und FDP im evangelischen Gemeindehaus in Buir. Themen: Immissionsschutzwall für Manheim, Linienbestimmung B477 zwischen Heppendorf und Blatzheim und geplanter Quarzkiestagebau Forster Feld. Bei diesem Gespräch möchten wir eine Feinabstimmung bezüglich der o.g. Themen. erreichen. Insbesondere sollten wir auch einen Konsens zu…

weiter lesen …