03. Februar 2022 Interview mit Elsdorfs Buergermeister Heller

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Herr Heller beklagt die Nachteile seiner Stadt Elsdorf durch den Tagebau, lässt aber leider nicht erkennen, dass er sich als Bürgermeister für die gesetzlich eindeutig vorgeschriebene Rekultivierung nach der Auskohlung einsetzt bzw. darauf besteht. Das heißt ganz klar, die Abraumhalde Sophienhöhe muss zurück ins Tagebauloch…

weiter lesen …

01. Februar 2022 Gruene greifen CDU hart an

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Und das zu Recht. Die CDU Kerpen und auch von Elsdorf, einschließlich der beiden Bürgermeister, genehmigten RWE jeden Unsinn, auch gegen die hier lebenden Bürger. Da hilft auch nicht das fadenscheinige Argument des Herrn Ripp, die Inanspruchnahme der Manheimer Bucht sei bergbautechnisch erforderlich. Erforderlich ist…

weiter lesen …

20. Januar 2022 Plaene für Manheimer Bucht

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Es gibt ein sehr eindeutiges Gesetz zur Rekultivierung nach der Auskohlung durch RWE. Dies besagt ganz einfach, dass das in Anspruch genommene Gebiet bzw. Gelände so gut wie möglich wieder hergerichtet werden muss. Die ganzen Diskussionen und das Hickhack über das, was man machen könnte,…

weiter lesen …

06. Januar 2022 Rettung der Manheimer Bucht

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Natürlich kann und muss die Manheimer Bucht gerettet werden, leider ist K 53 schon schnell klamm und heimlich zerstört worden, um die Manheimer Bucht abzubaggern. Der sogenannte Kohleausschuss, der dies beschlossenen hat, besteht ja leider nur aus RWE-Leuten und zusätzlich noch mindestens einem mit RWE…

weiter lesen …

05. Dezember 2021 Lichterketten vom RWE

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Das ist mal wieder sehr erstaunlich wie zuvorkommend und fürsorglich RWE Power hier in Elsdorf gerade jetzt, rechtzeitig vor Weihnachten, an alle Menschen bis hin zum kleinsten Ortsteil, denkt. Nachdem nun der absolute Tiefpunkt im Zusammenhang mit dem Tagebau Hambach erreicht und die Stadt Elsdorf…

weiter lesen …

03. Dezember 2021 Rueckbau ohne Ansage

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: So kennen wir die RWE-Entscheidungen doch erst mal zerstören und dann überlegen, ob das überhaupt notwendig war. Wieso muss ausgerechnet das Material unter Manheim zur sogenannten Böschungssicherung verwendet werden, wo doch die schäbige Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? Das darf man nicht unerwähnt lassen. Auch…

weiter lesen …

14. November 2021 Hambach – Anrainer fordern Verlaesslicheit

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Hochinteressant, jetzt fordern die Anrainer Verlässlichkeit. Auf dem Foto vermisse ich unseren Bürgermeister Herrn Spürck. Jahrzehntelang haben die Anrainer und natürlich auch deren Vorgänger RWE und Rheinbraun jeden Unfug bezüglich Heimat und Naturzerstörung großzügig genehmigt, ebenso der Verkauf des Elsdorfer Waldes zum Preise von 1,-…

weiter lesen …

29. April 2021 Stadt legt Widerspruch ein

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Es gibt wohl kaum eine andere Landschaft in Deutschland, die in Friedenszeiten in einem solchen Maße ausgeplündert wurde, wie das Rheinische Braunkohlerevier im Städtedreieck Aachen – Köln – Mönchengladbach (mit den derzeit noch drei Großtagebaue Garzweiler, Hambach und Inden) über Jahrzehnte hinweg geschehen ist und…

weiter lesen …

18. März 2021 Gemeinsames Projekt rückt näher

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Corona zeigt uns, wie verletzlich der Mensch in Wirklichkeit ist. Alles ist machbar und beherrschbar, …von wegen. Bei Phönix vom 14. März sagte der Evolutionsbiologe Prof. Matthias Glaubrecht in der Sendung „phoenix persönlich“, dass unser Planet gerade an eine Art Multiorganversagen leide, denn zum Klimawandel…

weiter lesen …