14. November 2021 Hambach – Anrainer fordern Verlaesslicheit

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Hochinteressant, jetzt fordern die Anrainer Verlässlichkeit. Auf dem Foto vermisse ich unseren Bürgermeister Herrn Spürck. Jahrzehntelang haben die Anrainer und natürlich auch deren Vorgänger RWE und Rheinbraun jeden Unfug bezüglich Heimat und Naturzerstörung großzügig genehmigt, ebenso der Verkauf des Elsdorfer Waldes zum Preise von 1,-…

weiter lesen …

29. April 2021 Stadt legt Widerspruch ein

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Es gibt wohl kaum eine andere Landschaft in Deutschland, die in Friedenszeiten in einem solchen Maße ausgeplündert wurde, wie das Rheinische Braunkohlerevier im Städtedreieck Aachen – Köln – Mönchengladbach (mit den derzeit noch drei Großtagebaue Garzweiler, Hambach und Inden) über Jahrzehnte hinweg geschehen ist und…

weiter lesen …

09. Januar 2021 Verhaltener Blick ins neue Jahr 2021

Das ist er nun, der Kohleausstieg: Der Abbauzeitraum des Tagebaus Hambach wird auf 2029 reduziert. Die Autobahn A4 wurde also für nur 9 Jahre verlegt. Die Abbaugrenze des Rahmenbetriebsplan bis 2020 wurde nicht bzw. nur marginal überschritten. Die Autobahn A4 Verlegung war also überflüssig. Und im Bereich zwischen Tagebau Hambach…

weiter lesen …

08. August 2020 Salamitaktik beim Hambacher Forst

Leserbrief von Peter Inden: Hurra, die spärlichen Reste des Hambacher Forstes bleiben stehen. Die Realität sieht anders aus. Der bis 2003 von der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 verhinderte Quarzkiestagebau kommt jetzt doch. Im aktuellen Regionalplan vom Juni 2020 heißt es jetzt: >>Der Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe folgt…

weiter lesen …

27. April 1993

Informationsveranstaltung von Josef Kaiser und Hubert Böhr in Buir Gaststätte Zum Bürgerhof: Nein zur Verlegung der Autobahn A4. Download als pdf

weiter lesen …

16.März 1994

Informationsveranstaltung der Bürgerinitiativen zum Stand der Umweltverträglichkeitsprüfung im katholischen Pfarrheim in Kerpen-Buir.

weiter lesen …

27.Mai.1994

Bürgerversammlung im katholischen Pfarrheim in Kerpen-Buir. Die Kerpener SPD und CDU sprechen sich für eine Verlegung der A4 nach Kerpen-Buir aus.

weiter lesen …

Juni 1994

Gründung der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4. (Arnoldsweiler – Buir – Manheim – Merzenich – Morschenich). Hier klicken zu den Zielen.

weiter lesen …

26. Januar 1995

Wohin mit dem sechsten Dinosaurier !. Am 26/01/`95 äußerte sich der Rheinbraun Chef Dr.Henning bei einer Pressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Spätestens jetzt müßten auch die IGBE-Gewerkschaftsleute begreifen was mit `Ergebnissteigerungsprogramm` gemeint ist. Um so moderner die Automatisierungstechnik auf den Baggern und in den Kraftwerken wird, um so geringer ist das…

weiter lesen …

28. April 1995

Podiumsdiskussion zu den Themen Energiepolitik, Tagebau Hambach I und Geplante Verlegung der A4 in die Aula der Grundschule in Kerpen-Buir. Teilnehmer sind: – Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4; Peter Inden – Naturschutzverbände NRW: Dorothea Schubert – Evangelische Kirche Düren: H.Schmitten – Ein Vertreter der Düsseldorfer Landeskirche…

weiter lesen …