19. Dezember 1994

Sitzung des Ausschuß für Planung, Stadtentwicklung und Verkehr in Kerpen. Die Stellungnahme der Stadt Kerpen zum Rahmenbetriebsplan für die Fortführung des Tagebaus Hambach I von 1996 bis 2020 wird vorläufig abgelehnt. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 bringen einen Forderungskatalog ein. Bei der nächsten Sitzung wird darüber…

weiter lesen …

7. Januar 1995

Flugblatt SPD: “Wir lehnen diesen Rahmenbetriebsplan ab“ Begründung: Fehlendes Verkehrskonzept. Fehlender landschaftspflegerischer Begleitplan. Auswirkungen der Grundwasserentnahme. Die SPD schreibt den Forderungskatalog der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 vom 19. Dezember 1994 weitgehend ab. Die Formulierungen werden lediglich entschärft. Grundsätzlich ist die SPD aber immer noch für eine…

weiter lesen …

15. Januar 1995

Veranstaltung zu den Themen „Geplante Verlegung der A4“ und „Rahmenbetriebsplan zum Tagebau Hambach I“ in Kerpen-Manheim. Teinehmer: Bündnis 90/Die Grünen Landtag Düsseldorf; Gisela Nacken Verkehrspolitische Sprecherin, Gerd Mai Umweltpolitischer Sprecher. Landschaftsverband Rheinland; Martin Aufsfeld Verkehrspolitischer Sprecher. Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4; Peter Inden Kernaussagen Landesgrüne: Die geplante…

weiter lesen …

17. Januar 1995

Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 im evangelischen Gemeindehaus Buir. Die Aktivitäten wurden rückblickend betrachtet. Um die Bürgerinitiativen Arbeit zu bündeln, wurde ein Bürgerrat gewählt der die BI nach innen und außen vertritt. Gewählt wurden in den Bürgerrat: Lydia Frambach, Marianne Kirsch, Steffi Krafft, Waltraud Schnell,…

weiter lesen …

04. Februar 1995

Landesparteitag der Grünen in Erkelenz Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 bringt einen Änderungsantrag zum Landtagswahlprogramm 1995 ein. Die Änderung wird nach einer Rede des Sprechers Peter Inden vor den Delegierten ohne Gegenstimme verabschiedet und lautet wie folgt: … ab Zeile 40: „1.2.1. Stop für Hambach I…

weiter lesen …

23. Oktober 1996

Flugblatt: AN ALLE MANHEIMER: NEUES VON UNSERER BÜRGERINITIATIVE ! Zur Erinnerung: Manheim, Morschenich und unser Hambacher Forst sollen abgebaggert werden. Arnoldsweiler, Merzenich und Buir werden dem Verkehrschaos erliegen, wenn die Autobahn Köln-Aachen (A4) nach der heutigen Planung auf sechs Spuren erweitert und direkt an Manheim vorbeigeführt wird. Dadurch wird Manheim…

weiter lesen …

6. Januar 1997

Europa Petition zur geplanten A4 Verlegung zwischen Kerpen und Düren sowie zum Tagebau Hambach I an den Präsidenten des Europäischen Parlaments in Luxemburg Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Die…

weiter lesen …

29. März 1997

Bundes Petition zum geplanten Braunkohle-Großkraftwerk in Niederaußem. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Der durch RWE/Energie beabsichtigte Kraftwerksneubau in Bergheim-Niederaußem ist mit den Zielen der Klimaschutz-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages unvereinbar.…

weiter lesen …

08. Mai 1997

Leserbrief von Susanne Kaiser zur Stellungnahme des Forstamtes Rheinbraun zur Protestaktion der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 e.V. im Merzenicher Erbwald. Wenn die Pläne Rheinbrauns Wirklichkeit werden sollten, dann wird der Tagebau Hambach im Jahre 2040 an der Bundesbahnlinie Köln-Düren enden und ein riesiges Baggerloch von 3.500…

weiter lesen …

8. Juni 1997

Landes NRW Petition zum geplanten Braunkohle-Großkraftwerk in Niederaußem. Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4, die evangelische Gemeinde zu Düren und die katholische Kirchengemeinde von Buir, Blatzheim und Manheim beantragen folgende Feststellung: Der durch RWE/Energie beabsichtigte Kraftwerksneubau in Bergheim-Niederaußem ist mit den Zielen der Klimaschutz-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages…

weiter lesen …