Waltraud Schnell: Interne Stellungnahme zur „Verträglichkeitsstudie ….für die potentiellen FFH- und Vogelschutzgebiete…..“ Das ist zu eng gefaßt., da die Europäische Union andere Ansprüche stellt als das hier und jetzt geltende Bundesnaturschutzgesetz.
Zu den Auftraggebern: Wieso darf eine Firma, Rheinbraun A.G. (mit Eigeninteressen) zusammen mit einer Behörde, Rheinisches Autobahnamt Köln, eine solche Studie erstellen lassen? Ist das rechtmäßig? Wer bezahlt?
Zu S.1, 1.1 Hier ist von vorsorglicher Prüfung in Hinblick auf mögliche FFH-Gebiete die Rede. Vogelschutzgebiete gäbe es hier nicht. Der Begriff Vogelschutzgebiet ist nicht eindeutig festgelegt. Bei der VSchRL EG ist an Gebiete wie Überwinterungsplätze für Gänse am Niederrhein gedacht. Das ist hier natürlich nicht der Fall. Relevant sind aber auch z.B. Brutgebiete von mindestens drei Anhang-1-Arten. Wenn hier neben dem Mittelspecht z.B. auch Wespenbussard und Schwarzspecht brüten, die im Hambacher Forst vorkommen, hätten wir schon ein Vogelschutzgebiet im Sinne der Europäischen Gemeinschaft. Vogelschutzgebiete im herkömmlichen Sinne gibt es hier sehr wohl, nämlich die Naturschutzgebiete, die im Gegensatz zu den FFH-Gebieten schon lange einen rechtlich gesicherten Status in Deutschland besitzen, weshalb Beschädigungen genehmigungspflichtig sind. Der Begriff Naturschutzgebiete, dazu zählen nämlich Steinheide und Dickbusch, wird auf S.1 überhaupt nicht genannt. Auch das Wort Landschaftschutzgebiete, ebenfalls rechtlich festgelegt, fehlt. Solche gibt es ebenfalls im Untersuchungsgebiet. Also werden die „gestzlichen Grundlagen“ höchst unvollständig in 1.1 dargestellt. Die Bremer Studie doziert über potentielle FFH-Gebiete , sie hätte auch einmal ausschreiben können: Flora-Fauna-Habitat, und redet damit schlichtweg über ungelegte Eier.
Download als pdf
Neue Kommentare
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Naturschutzverbände Peter Inden Hambach Dieter L'honneux Düren Podiumsdiskussion Niederaußem Autobahn A4 Verlegung Manheim Flugblatt A4 Verlegung Buir Waltraud Schnell RWE Elsdorf Bürgermeister Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 SPD Verlegung der Autobahn A4 Hambachbahn Autobahn A4 Morschenich Braunkohle Stellungnahme Merzenich Tagebau Hambach Linienbestimmungsverfahren Hubert Böhr Leserbrief Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Gruene Sophienhöhe CDU Merzenicher Erbwald Abraumhalde Informationsveranstaltung Waldspaziergang Klage Arnoldsweiler Susanne Kaiser Kerpen Bezirksregierung Josef Kaiser Hambacher Forst RheinbraunHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen