14. Mai 2023 Rat besteht auf Rekultivierung

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Ein großes Lob an den Bürgermeister und den Rat der Stadt Bedburg. Es wäre wünschenswert, wenn die Bürgermeister der anderen Anrainerkommunen auch auf die gesetzlich eindeutig vorgeschriebene Rekultivierung bestehen würden. Bisher wurde doch alles großzügig genehmigt, was RWE beantragt hat, von Abrissgenehmigungen bis hin zu…

weiter lesen …

24. April 2023 Revier wird zur Seenlandschaft

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Bin immer wieder sehr erstaunt, wie viel Fantasie RWE und Politik an den Tag legen. Jeder der beiden ist alleine schon schlimm genug, im Duett funktionieren die wie ein Zweikomponentenkleber, leider gegen die hier lebenden Bürger. Warum pochen die Politiker nicht auf die gesetzlich eindeutig…

weiter lesen …

15. März 2023 Grüne haben ausgeträumt

Leserbrief von Peter Inden: Die Kerpener Grünen scheinen ihre Wunschvorstellungen komplett losgelöst von den Entscheidungen ihrer eigenen Partei zu entwickeln. Aber vielleicht wissen sie nicht, dass der Tagebau Hambach und damit das Abbaggern des Hambacher Forstes bereits 1995 in der ersten Grün-Roten Koalition beschlossen wurde? Vielleicht wissen sie auch nicht,…

weiter lesen …

06. Februar 2023 Naturschützerin mit Leib und Seele

Am 25. Dezember 2022 verstarb Waltraud Schnell im Alter von 82 Jahren. Waltraud Schnell ist durch ihr unermüdliches Engagement gelungen, die Einzigartigkeit und die Schutzwürdigkeit der Bürgewälder und des Hambacher Forstes zu erforschen und auch aus Naturschutzfachlicher Sicht zu dokumentieren. Ihr Einsatz für die Natur ging weit über den in…

weiter lesen …

15. Januar 2023 Russland ruinieren oder Lützerath retten?

Ein Artikel von Jens Berger; von den nachdenseiten.de übernommen. Einmal mehr erweisen sich die Grünen als Großmeister des politischen Spagats. Während grüne Minister in Düsseldorf und Berlin mit ihrem „Kohlekompromiss“ im Oktober letzten Jahres das Schicksal des rheinischen Weilers Lützerath besiegelten, bejubeln nun grüne Spitzenpolitiker den Widerstand von Klimaaktivisten gegen…

weiter lesen …

07. Januar 2023 A61 und A44 bei Sturm nicht befahrbar

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Zum xten Mal versucht RWE, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Es ist doch schon sehr erstaunlich, dass unsere vom Bürger gewählten Politiker dies dem RWE immer wieder ermöglichen, und das zum Schaden der hier lebenden Bürger. Es ist gesetzlich eindeutig vorgeschrieben, dass nach einer…

weiter lesen …

22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Diese Behauptung seitens RWE wird wohl nur zutreffen, wenn man zuerst die Abraumhalde Sophienhöhe zurück ins Tagebauloch befördert. Was dann noch als Restloch übrig bleibt, würde sich mit viel Glück mit Wasser aus dem Rhein befüllen lassen. Aber RWE wird nicht müde, immer wieder die…

weiter lesen …

18. Dezember 2022 RWE Tote durch Feinstaub

Warum weigert sich die Staatsanwaltschaft, gegen RWE Power wegen Klima- und Feinstaubtoten zu ermitteln? Nichtregierungsorganisationen übergeben Petition mit 4.370 Unterschriften an Staatsanwaltschaft Köln Köln – Nichtregierungsorganisationen übergeben heute Mittag die Petition „Tötungsdelikte: Strafanzeige gegen die RWE Power AG“ an einen Vertreter der Staatsanwaltschaft Köln. 4.370 Menschen haben bis heute die…

weiter lesen …

23. Oktober 2022 Wird Strom künstlich verknappt?

Hier ein interessanter Fund: Zitat Anfang: >>Täglich dreht sich mir der Magen um. Nachrichten über Preise und speziell Strompreise- ich kann das nicht mehr hören. Warum? Weil die Politik nicht an die Wurzeln geht. Strom ist knapp und teuer. Das Letzte stimmt so gar. Doch knapp? Unser Windpark in Fürstenau…

weiter lesen …

05. Oktober 2022 Kein Kohleausstieg 2030

Leserbrief von Peter Inden Der beschlossene Kohleausstieg bis 2030 ist unglaubwürdig und dient nur der Gesichtswahrung der Grünen, die damit Wahlkampf gemacht haben. Die auf dem Kohleausstiegsticket gewählten Grünen Kandidatinnen (Fr. Grothus und Co.) wissen das, vertreten aber nach außen eine andere Meinung, indem sie versuchen, ihre Klientel zu beruhigen.…

weiter lesen …