14. Dezember 2021 Gruenes Licht fuer die Bagger

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Der Ausschuss sieht also keine Alternative. Was man nicht sehen möchte, das sieht man auch nicht. Die Bezirksregierung Arnsberg entscheidet schon seit Jahrzehnten immer im Sinne von RWE, aber dass der Elsdorfer Bürgermeister auch noch dafür plädiert, das ist schon sehr peinlich. Nach wie vor…

weiter lesen …

13. Dezember 2021 Sorge um Schutz der Landschaft

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Wer soll denn an diese angebliche Sorgen noch glauben? Hier ist doch jahrzehntelang alles Erdenkliche ohne Überlegung großzügig zerstört und vernichtet worden. Der Gipfel war wohl die Genehmigung des Tagebaus Hambach mit der dazugehörigen Abraumhalde Sophienhöhe. Ganz aktuell noch die schnelle Abholzung des Bochheimer Wäldchens…

weiter lesen …

05. Dezember 2021 Lichterketten vom RWE

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Das ist mal wieder sehr erstaunlich wie zuvorkommend und fürsorglich RWE Power hier in Elsdorf gerade jetzt, rechtzeitig vor Weihnachten, an alle Menschen bis hin zum kleinsten Ortsteil, denkt. Nachdem nun der absolute Tiefpunkt im Zusammenhang mit dem Tagebau Hambach erreicht und die Stadt Elsdorf…

weiter lesen …

03. Dezember 2021 Rueckbau ohne Ansage

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: So kennen wir die RWE-Entscheidungen doch erst mal zerstören und dann überlegen, ob das überhaupt notwendig war. Wieso muss ausgerechnet das Material unter Manheim zur sogenannten Böschungssicherung verwendet werden, wo doch die schäbige Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? Das darf man nicht unerwähnt lassen. Auch…

weiter lesen …

14. November 2021 Hambach – Anrainer fordern Verlaesslicheit

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Hochinteressant, jetzt fordern die Anrainer Verlässlichkeit. Auf dem Foto vermisse ich unseren Bürgermeister Herrn Spürck. Jahrzehntelang haben die Anrainer und natürlich auch deren Vorgänger RWE und Rheinbraun jeden Unfug bezüglich Heimat und Naturzerstörung großzügig genehmigt, ebenso der Verkauf des Elsdorfer Waldes zum Preise von 1,-…

weiter lesen …

09. November 2021 Hambach – tiefster Punkt erreicht

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir: Im wahrsten Sinne des Wortes, es wurde wirklich sehr viel an Heimat und Natur zerstört. Auch aktuell hilft die Politik dem Stromkonzern RWE, sich die vorgeschriebene Rekultivierung zu ersparen. Wie viele Quadratkilometer nimmt der Tagebau Hambach und die dazugehörige Abraumhalde Sophienhöhe in Anspruch? Die Abraumhalde…

weiter lesen …

29. Oktober 2021 Bochheimer Wäldchen

Leserbrief von Dieter L honneux, Kerpen-Buir: Der völlig unnötige Abriss von Haus Bochheim war schon Unfug genug, aber RWE möchte das Wäldchen auch noch unbedingt vernichten. Angeblich benötigt man die Fläche für eine sichere Seemulde für einen See, den es nie geben wird. Es ist doch unschwer zu erkennen, dass…

weiter lesen …

29. Juli 2021 Hilft RWE den Flutopfern oder nur sich selbst?

Die zum RWE Konzern gehörenden Rheinische Baustoffwerke haben das Gelände der Kieswerke in Erftstadt-Blessem und Kerpen-Blatzheim seit 2016 von der Unternehmensgruppe Nowotnik gepachtet. Laut Bundesberggesetz ist der Betreiber für die Gefahrenvorsorge und die Gefahrenbeseitigung – z.B. nach dem Hochwasser – zuständig. Die letzte „Umweltinspektion“ durch die Bezirksregierung Arnsberg fand am…

weiter lesen …

3. Juni 2021 Gutachter im alten Manheim

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Natürlich muss der kleine verbliebene Rest des alten Ortes Manheim mit seiner Kirche erhalten werden. Nun gilt zu retten, was zu retten ist. Dazu gehört auch die weiterhin dringend benötigte Straße K 53. Sie entlastet alle benachbarten Straßen und ist für die Menschen in allen…

weiter lesen …

29. April 2021 Stadt legt Widerspruch ein

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Es gibt wohl kaum eine andere Landschaft in Deutschland, die in Friedenszeiten in einem solchen Maße ausgeplündert wurde, wie das Rheinische Braunkohlerevier im Städtedreieck Aachen – Köln – Mönchengladbach (mit den derzeit noch drei Großtagebaue Garzweiler, Hambach und Inden) über Jahrzehnte hinweg geschehen ist und…

weiter lesen …