18. Dezember 2020 Elsdorf fühlt sich übergangen

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: Jetzt jammert die Stadt Elsdorf über die schon vor Jahrzehnten vergossene Milch. Es sind eher schon ganze Milchseen – um im Bild zu bleiben – die die frühere Gemeinde Elsdorf im Tagebau hat versickern lassen. Nun fordert die heutige Stadt Elsdorf finanzielle Entschädigungen für die…

weiter lesen …

02. Dezember 2020 Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt

Leserbrief zum Tod von Norbert Zingraf (von Peter Inden): Sensibel für die Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Unvergessen, ja legendär sind die Auftritte von Norbert Zingraf im Kerpener Stadtrat, bei RWE Hauptversammlungen oder bei Veranstaltungen gegen den Tagebau Hambach. Er durchschaute die Hintergründe, als er beispielsweise den rheinischen Braunkohleklüngel im Kerpener…

weiter lesen …

08. August 2020 Salamitaktik beim Hambacher Forst

Leserbrief von Peter Inden: Hurra, die spärlichen Reste des Hambacher Forstes bleiben stehen. Die Realität sieht anders aus. Der bis 2003 von der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 verhinderte Quarzkiestagebau kommt jetzt doch. Im aktuellen Regionalplan vom Juni 2020 heißt es jetzt: >>Der Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe folgt…

weiter lesen …

16. Juli 2020 Zukunftsterrassen und Hafeninsel

Leserbrief von Rudolf Brands und Wilhelm Robertz (für das Aktionsbündnis Leben ohne Braunkohle, Stommeln): Dem Artikel ist zu entnehmen, der Rat der Gemeinde Elsdorf habe die von Planungsbüros vorgelegten Entwürfe einstimmig begrüßt. Kritische Nachfragen blieben offenbar aus.Die aufgeführten Pläne zeigen eine ins Blaue projizierte Zukunftsvision mit blumigen Begriffen (Seeterrassen, Ferienpark..),…

weiter lesen …

11. Juli 2020 Giftmüll aus der Berrenrather Börde entfernen

Leserbrief von Waltraud Schnell: Giftmüll aus der Berrenrather Börde entfernen Mit dem Strukturförderungsgesetz und seinen hohen Entschädigungen für das Rheinische Revier wäre genug Geld da, um die Granaten und Bomben aus der ehemaligen Braunkohlengrube in der Berrenrather Börde wieder auszugraben, die das Grundwasser gefährden. Das wäre eine gute Aufgabe des…

weiter lesen …

07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant

Leserbrief von Peter Inden: Kohleausstieg bis 2038 und Hambacher Restsee bis 2100. Die zeitlichen und monetären Dimensionen sind unfassbar. Der Kohleausstieg wird möglicherweise vorsätzlich bis 2038 vertrödelt. Und der Hambacher Restsee soll bis 2100 verfüllt sein. Bei diesen Dimensionen zeigt sich, dass der Klimaschutz immer noch irrelevant ist. Proteste spielen…

weiter lesen …

22. Januar 2020 Milliardenschwere Entschädigungszahlungen an Kraftwerksbetreiber

Ein Beitrag von Willi Robertz Der Kohleausstieg bringt den Kraftwerksbetreibern milliardenschwere Entschädigungszahlungen. Allein das Unternehmen RWE soll 2,6 Milliarden Euro erhalten. (Quelle)Die Zahlung dieser Entschädigung beruht auf einer politischen Entscheidung und ist juristisch zweifelhaft.Diese Entschädigung soll aus Steuermitteln finanziert werden. Sie wird somit von der Gesellschaft geschultert.Dabei wird ignoriert oder…

weiter lesen …

01. Januar 2020 Geld statt Kohle verbrennen

Das Kohleausstiegsgesetz verzögert sich. Zitat aus dem Rundbrief vom 19. Dezember 2019 des Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA / Umweltgruppe Cottbus: Die für Dezember geplante Kabinettsbeschluss zum Kohleausstiegsgesetz wurde von der Bundesregierung ins neue Jahr verschoben. Tagesspiegel background berichtet, er solle nun bis Ende Januar erfolgen, damit der Entwurf in der einzigen…

weiter lesen …