15. März 1998

Flugblatt: Die Autobahn rückt näher ! Podiumsdiskussion zum Linienbestimmungsverfahren im evangelischen Gemeindehaus Buir. Die A4 soll schnell verlegt werden. Mit allen Nachteilen für uns und unsere Kinder. Wir informieren Sie: über alle Details der Linienbestimmung Wir unterstützen Sie beim Erhalt Ihrer Lebensqualität. Wir bieten: Unterstützung bei Widersprüchen. Download als pdf

weiter lesen …

17. März 1998

Das Umweltministerium lehnt die Beschwerde der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 gegen die Erweiterung der Kraftwerks Niederaußem um weitere 1000MW ab. Das Umweltministerium zieht sich in seiner Begründung auf die Bundesimmissionschutzverordnung BImSchV zurück. Die BImSchV ist aber letzlich veraltet, da keine realen Wetterbedingungen (Inversionswetterlagen, usw.) einfließen.…

weiter lesen …

20. März 1998

Flugblatt: Die Autobahn rückt näher ! Podiumsdiskussion zum Linienbestimmungsverfahren im Jugendheim Morschenich, Ellener Str. Die A4 soll schnell verlegt werden. Mit allen Nachteilen für uns und unsere Kinder. Wir informieren Sie: über alle Details der Linienbestimmung Wir unterstützen Sie: beim Erhalt Ihrer Lebensqualität. Wir bieten: Unterstützung bei Widersprüchen. Download als…

weiter lesen …

26. März 1998

Presseinformation: 2600 lehnen A4 Verlegung ab ! Für die neue Trasse der A 4 wird zur Zeit das Linienbestimmungsverfahren durchgeführt. Und das, obwohl feststeht, daß der Landschaftsverband auf einer falschen Basis plant. Denn die Umweltverträglichkeitsstudie zur A 4-Verlegung enthält einen gravierenden Mangel: Die Null-Variante – also die Variante, wonach die…

weiter lesen …

27. März 1998

Gutachtliche Stellungnahme. Schätzung der durch den geplanten Braunkohleblock K am Standort des Kraftwerks Niederaußem verursachten Immissionszusatzbelastung am Wohnort von Herrn Dieter Dorok in Grevenbroich-Kapellen Auftraggeber: Herr Dieter Dorok als Betroffener Bürger Auftragnehmer: INGENIEURBÜRO für Meteorologie und technische Ökologie, Dipl. Phys. Helmut Kumm Beratender Meteorologe (anerkannt durch die Deutsche Meteorologische Gesellschaft)…

weiter lesen …

April 1998

UMWELT – GRÜNES BAUERNOPFER Die ganze Republik blickt nach Garzweiler II, wo die Bagger des Braunkohletagebaus die Koalitionsfrage der Rot-Grünen Landesregierung stellen. Doch nur eine halbe Stunde Autofahrt entfernt von Bonn sorgt die Braunkohle für einen noch verheerenderen ökologischen Sündenfall. Von Oton Seyfarth und Markus Peters. Das „größte Loch der…

weiter lesen …

12. Mai 1998

Bazar der Varianten … oder spielt die Stadt Kerpen ein falsches Spiel ? Presseinformation zum Linienbestimmungsverfahren gem. §16 Bundesfernstraßengesetz für die Verlegung der A4 im Bereich zwischen der AS Düren und der AS Kerpen. Um die Diskussion, um die geplante A4 Verlegung wieder zum Thema zurück zu führen, haben die…

weiter lesen …

14. Mai 1998

Öffentliche Sitzung des Braunkohleausschuß im Stadtsaal Frechen Tagesordnungspunkte: – Wassereintritt im Tagebau Hambach. – Rahmenvereinbarung zwischen der Gemeinde Elsdorf und der Rheinbraun AG über die Umsiedlungs- und Liegenschaftsregelungen bezüglich der Umsiedlung Etzweiler / Gesolei. – Verwaltungsgerichtsverfahren Braunkohleausschuß / MURL in Sachen Monitoring. – Zulassung des Rahmenbetriebsplanes für den Tagebau Garzweiler…

weiter lesen …

28. Mai 1998

Leserbrief von Marlene Pahlke Unterwasserwelten Coconuts statt Peanuts Die Tamagotchie-Generation wirft ihre Schatten voraus. In den ausgekohlten Tagebauen unserer verheizten Heimat sollen Unterwasserwelten entstehen. Technisch vorstellbar, finanziell ebenso, denn wenn Schneider-Millionen Peanuts sind, können Gelder für südliche Unterwasserwelten nur Coconuts sein. Folgerichtig die ganze Entwicklung, für unsere Enkel total normal“,…

weiter lesen …

09. Juni 1998

Rathaus Kerpen. Der Planungsausschuß stimmt über eine Empfehlung für den Stadtrat zur geplanten A4 Verlegung ab. Jeder Kerpener Bürger kann vor der eigentlichen Sitzung drei Fragen stellen. Es liegt ein Antrag unserer Bürgerinitiativen vor.

weiter lesen …