02. Januar 1995

Leserbrief von Peter Inden: Die SPD, die noch im Mai 1994 für eine kompromißlose Verlegung der A4 nach Buir war, vollzog bei dieser Sitzung erneut eine wahltaktische Pirouette. Vor der Kommunalwahl am 16.Okt.1994 konnte der Wähler beobachten wie sich der 100m große Sicherheitsabstand zwischen A4 und Buir wöchentlich vergrößerte. Alles…

weiter lesen …

7. Januar 1995

Flugblatt SPD: “Wir lehnen diesen Rahmenbetriebsplan ab“ Begründung: Fehlendes Verkehrskonzept. Fehlender landschaftspflegerischer Begleitplan. Auswirkungen der Grundwasserentnahme. Die SPD schreibt den Forderungskatalog der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 vom 19. Dezember 1994 weitgehend ab. Die Formulierungen werden lediglich entschärft. Grundsätzlich ist die SPD aber immer noch für eine…

weiter lesen …

15. Januar 1995

Veranstaltung zu den Themen „Geplante Verlegung der A4“ und „Rahmenbetriebsplan zum Tagebau Hambach I“ in Kerpen-Manheim. Teinehmer: Bündnis 90/Die Grünen Landtag Düsseldorf; Gisela Nacken Verkehrspolitische Sprecherin, Gerd Mai Umweltpolitischer Sprecher. Landschaftsverband Rheinland; Martin Aufsfeld Verkehrspolitischer Sprecher. Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4; Peter Inden Kernaussagen Landesgrüne: Die geplante…

weiter lesen …

17. Januar 1995

Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 im evangelischen Gemeindehaus Buir. Die Aktivitäten wurden rückblickend betrachtet. Um die Bürgerinitiativen Arbeit zu bündeln, wurde ein Bürgerrat gewählt der die BI nach innen und außen vertritt. Gewählt wurden in den Bürgerrat: Lydia Frambach, Marianne Kirsch, Steffi Krafft, Waltraud Schnell,…

weiter lesen …

04. Februar 1995

Landesparteitag der Grünen in Erkelenz Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 bringt einen Änderungsantrag zum Landtagswahlprogramm 1995 ein. Die Änderung wird nach einer Rede des Sprechers Peter Inden vor den Delegierten ohne Gegenstimme verabschiedet und lautet wie folgt: … ab Zeile 40: „1.2.1. Stop für Hambach I…

weiter lesen …

24. Januar 1995

Waltraud Schnell beantragt die Sicherstellung der Gesamten Bürgewälder südlich der Autobahn A4 im Raum Düren-Kerpen als Naturschutzgebiete. Waltraud und Paul Schnell haben in den letzten 20 Jahren Bestandsaufnahmen gemacht. Die Maiglöckchen-Stileichen-Hainbuchenwälder sollen mit ihren eiszeitlichen Reliktarten als Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. Es wurden 400 Pflanzenarten und davon ca. 20 der Roten…

weiter lesen …

26. Januar 1995

Wohin mit dem sechsten Dinosaurier !. Am 26/01/`95 äußerte sich der Rheinbraun Chef Dr.Henning bei einer Pressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Spätestens jetzt müßten auch die IGBE-Gewerkschaftsleute begreifen was mit `Ergebnissteigerungsprogramm` gemeint ist. Um so moderner die Automatisierungstechnik auf den Baggern und in den Kraftwerken wird, um so geringer ist das…

weiter lesen …

01. Februar 1995

Leserbrief von Waltraud Schnell in dem sie Stellung zu einem sachlich falschen CDU Flugblatt bezieht. Das Problem der Autobahn A4 Verlegung ist erst 2020 akut, wenn überhaupt. Download als pdf

weiter lesen …

11. Februar 1995

Stellungnahme zum Rahmenbetriebsplanverfahren des Tagebau Hambach I: Kernaussage: – Der Antrag auf Zulassung des Verfahrens liegt nach der letzten Änderung des Bundesberggesetzes. Daher muß im Rahmen des Betriebsplanverfahrens eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. – Für den Hambacher Forst wird keine Umweltverträglichkeitsprüfung und keine Bestandsaufnahme des vorhandenen Waldbestandes durchgeführt. Download als pdf

weiter lesen …