25. Februar 1994

Leserbrief von Willi Abels. Der Wald war mein Freund. Warum zerstört der Mensch die Lebensgrundlagen? Nur die aller dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber.

weiter lesen …

Februar 1994

Hubert Böhr berichtet in den „Kerpener Heimatblätter“ des „Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V.“ über das Vorkommen der Haselmaus. Diese zu den Schläfern oder Bilchen gehörende Kleinsäugetierart ist in der „Roten Liste“ mit der Gefährdungsstufe 4 aufgeführt. https://de.wikipedia.org/wiki/Haselmaus Download als pdf

weiter lesen …

25. Februar 1994

Sitzung des Braunkohlenausschusses. Der Sprecher der CDU im Braunkohlenausschuss H.Stump fordert die vorzeitige Verlegung der Autobahn A4 nach Kerpen-Buir.

weiter lesen …

03. März 1994

Leserbrief von Hubert Böhr. Die Autobahn A4 kann auch an der jetzigen Stelle – also dem auf dem jetzigen Streckenverlauf – auf sechs Spuren erweitert werden. Die Autobahn A4 Verlegung ist dann nicht mehr nötig.

weiter lesen …

16.März 1994

Informationsveranstaltung der Bürgerinitiativen zum Stand der Umweltverträglichkeitsprüfung im katholischen Pfarrheim in Kerpen-Buir.

weiter lesen …

26. März 1994

Erster Waldspaziergang gemeinsam mit den Vertretern der Naturschutzverbände im Braunkohlenausschuss im Hambacher Forst und im Merzenicher Erbwald. Ziel war die Information der im Braunkohlenausschuss vertretenen Naturschützer. Download als pdf

weiter lesen …

29. März 1994 Trauer in Kohlrabien

Leserbrief von Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf: … Er kann einem richtig leidtun, der arme Konzern. Er ist ganz, ganz traurig, denn niemand hat ihn so richtig lieb … RWE, Rheinbraun …   Quelle: 19. März 1994 Kölnische Rundschau 29. März 1994 Kölner Stadt Anzeiger

weiter lesen …

06. April 1994

Die evangelische- und die katholische Pfarrgemeinden laden die Kandidaten der Kommunalwahl für 1994 zu einer öffentlichen Diskussion über die geplante Verlegung der Autobahn A4 ein. Download als pdf

weiter lesen …

April 1994

Umweltverträglichkeitsstudie zur Verlegung der Autobahn A4 und des nachgelagerten Bundes- und Landstrassennetzes im Raum Düren – Kerpen – Elsdorf als Folge des Braunkohlentagebaus Hambach. Kurzfassung Teil II (Risikoanalyse und Variantenempfehlung) im Auftrag des Landschaftsverband Rheinland und der Rheinbraun. Download als pdf

weiter lesen …