Suchergebnisse für: waltraud schnell

06. Februar 2023 Naturschützerin mit Leib und Seele

Am 25. Dezember 2022 verstarb Waltraud Schnell im Alter von 82 Jahren. Waltraud Schnell ist durch ihr unermüdliches Engagement gelungen, die Einzigartigkeit und die Schutzwürdigkeit der Bürgewälder und des Hambacher Forstes zu erforschen und auch aus Naturschutzfachlicher Sicht zu dokumentieren. Ihr Einsatz für die Natur ging weit über den in…

weiter lesen …

11. Juli 2020 Giftmüll aus der Berrenrather Börde entfernen

Leserbrief von Waltraud Schnell: Giftmüll aus der Berrenrather Börde entfernen Mit dem Strukturförderungsgesetz und seinen hohen Entschädigungen für das Rheinische Revier wäre genug Geld da, um die Granaten und Bomben aus der ehemaligen Braunkohlengrube in der Berrenrather Börde wieder auszugraben, die das Grundwasser gefährden. Das wäre eine gute Aufgabe des…

weiter lesen …

17. Mai 2019

Leserbrief von Waltraud Schnell zum Thema Altlasten in Braunkohletagebauen. Das Aktionsbündnis Stommelner Bürger „Leben ohne Braunkohle“ hatte Ende 2018 den „Stommelner Apell“ über Schäden und Altlasten der Braunkohlentagebaue verfasst. Es heißt „Gefährdung des nun wiederansteigenden Grundwassers durch Altlasten wie Kraftwerksaschen, Restmüll oder Munitionsrückstände.“ Nicht in Vergessenheit geraten, soll die Tatsache,…

weiter lesen …

Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen

Die Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 war ein 1992 gegründeter Zusammenschluss von sechs örtlichen Bürgerinitiativen der Ortschaften Arnoldsweiler, Buir, Manheim, Merzenich und Morschenich gegen den Tagebau Hambach und die Autobahn A4 Verlegung. Die Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 waren damit nach den anfänglichen Demonstrationen…

weiter lesen …

November 2007

Einwendung von Waltraud Schnell zum Planfeststellungsverfahren für die Verlegung der Autobahn A4 zwischen den Anschlußstellen Düren und Kerpen. Download als pdf

weiter lesen …

26. Mai 2002

Antrag auf „Geschützter Landschaftsbestandteil“ für das „Erbsenmuschelmaar“ von Waltraud Schnell. Liebe Frau Wartenberg! Regelmäßig besuchen wir seit Jahren bei unseren naturkundlichen Führungen das Erbsenmuschelmaar im Buirer Wald südlich der Autobahn 4 und westlich des Pendlerparkplatzes, in TK 5105/ 1/ 2. Im Landschaftsplan 3 (Bürgewälder) des Erftkreises, von 1995, liegt das…

weiter lesen …

15. Oktober 2000

Der Franziskus Preis für ökologische Dorferneuerung – persönlich gestiftet von Dechant Georg Neuhöfer – der katholischen Kirche Kerpen Buir Manheim Blatzheim wird vom Dechanten Pfarrer Georg Neuhöfer und Waltraud Schnell für den vielfältigen Einsatz für den Erhalt der Heimat und besonders der schützenswerten Maiglöckchenwälder an Marianne Kirsch vergeben. Marianne Kirsch…

weiter lesen …

09. September 2000

Waldspaziergang und gemeinsames Arbeitsfrühstück mit Prof. Gerken von der Uni Höxter und NABU und BUND Spezialisten im kleineren Kreis wg. der FFH Bestandsaufnahme des Hambacher Forstes im evangelischen Gemeindehaus in Buir. Danach wurde ein Waldspaziergang unter der Leitung von Waltraud Schnell durchgeführt. Ziel war das schützenswerte Erbsenmuschelmaar im Hambacher Forst.

weiter lesen …

März 2000

Waltraud Schnell: Interne Stellungnahme zur „Verträglichkeitsstudie ….für die potentiellen FFH- und Vogelschutzgebiete…..“ Das ist zu eng gefaßt., da die Europäische Union andere Ansprüche stellt als das hier und jetzt geltende Bundesnaturschutzgesetz. Zu den Auftraggebern: Wieso darf eine Firma, Rheinbraun A.G. (mit Eigeninteressen) zusammen mit einer Behörde, Rheinisches Autobahnamt Köln, eine…

weiter lesen …