Leserbrief von Peter Inden zum Ausgang der Bundestagswahl
Neue Rolle für die Umweltverbände
Die Grünen waren erstmals 1983 im deutschen Bundestag vertreten. Von diesem Zeitpunkt an hatten die Umweltverbände als ‚Umweltopposition‘ ausgedient. Seitdem versorgen die Grünen die Presse mit den erforderlichen umweltpolitischen Widerworten. Die Umweltverbände wurden bestenfalls noch in der letzten Reihe der Pressemeldungen berücksichtigt. Das wird sich nun schlagartig ändern.
Nach dem Regierungsantritt der Rotgrünen Schröder und Fischer, erhalten die Naturschutzverbände ihre Rolle als Umweltopposition zwangsläufig zurück. Man stelle sich nur vor ein Grüner Umweltminister genehmigt ein Braunkohlekraftwerk, oder eine Grüne Verkehrsministerin muß ihre erste tagebaubedingte Autobahnverlegung bekanntgeben. Eingeklemmt zwischen Machterhalt und Sachzwängen werden die Grünen da wenig Nettigkeiten zu hören bekommen. Nur die Medien werden ein leichtes Spiel haben. Sie werden, wie in der Mediendemokratie üblich, schonungslos über den Konflikt zwischen den Grünen und Umweltverbänden berichten. Die Grünen sollten also vorsichtig und umsichtig agieren, sonst wird der Machthunger sie dorthin zurückbringen wo sie vor 1983 schon mal waren.
Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Grundwasser Elsdorf Buir Merzenich Gruene Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Dieter L'honneux Peter Inden Linienbestimmungsverfahren Verlegung der Autobahn A4 Informationsveranstaltung Abraumhalde Dietmar Kinder Podiumsdiskussion Flugblatt Rheinbraun CDU Hambach Niederaußem Waldspaziergang Hambachbahn Arnoldsweiler Bezirksregierung Leserbrief Autobahn A4 Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Sophienhöhe Stellungnahme Waltraud Schnell Bürgermeister Manheim Morschenich Hubert Böhr Tagebau Erftkreis Josef Kaiser Naturschutzverbände Hambacher Forst Tagebau Hambach SPD Autobahn A4 Verlegung Braunkohle RWE Kerpen Merzenicher ErbwaldHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen