Leserbrief von Peter Inden
Fürs Wegsehen gibt es viele Gründe … oder … mauscheln Elsdorfer Politiker mit Rheinbraun ?
Bei der Gemeinderatssitzung vom 24.Juni.’97 begründeten Tirlam, Effertz, Schmitz, Tesch & Co die Zurücknahme des Widerspruchs beim Landesoberbergamt gegen den Rahmenbetriebsplan des Tagebaus Hambach von 1996 – 2020 mit der fehlenden Erfolgsaussicht. Dieses Verhalten steht im krassen Widerspruch zu den früheren Aussagen des Gemeindedirektors Tirlam wie „Das größte Loch der Welt hätte nie so dicht an eine Gemeinde gelegt werden dürfen“.
Womit läßt sich also der abrupte Sinneswandel im Elsdorfer Gemeinderat erklären ?. Es wäre wohl zu einfach den Einfluß der drei bei Rheinbraun beschäftigten Gemeinderäte überzubewerten.
Tatsache ist aber, daß eine mögliche Klage vor dem Verwaltungsgericht Aachen wegen der Zurücknahme der Tagebaugrenze im Bereich Elsdorf um 500m zumindest aufschiebende Wirkung für den weiteren Tagebaufortschritt gehabt hätte. Es macht jedoch wenig Sinn hinter den Kulissen den ein oder anderen monetären Vorteil mit Rheinbraun auszuhandeln. Das ist der falsche Ansatz !.
Oberstes Gebot der Ortspolitiker sollte sein die Tagebaugrenze so weit wie möglich von der Wohnbebauung entfernt zu halten.
Wurde diese Option im rheinischen Braunkohleklüngel /1/ mit Rheinbraun-Geld vom Tisch gewischt ?
In Wirklichkeit unterstützen die Eldorfer Trilams’, mit der Zurücknahme des Widerspruchs, indirekt die Bestrebungen Rheinbrauns nach 2040 auch Hambach II abzubaggern. In dessen Abbaufläche liegt übrigens auch „Neu-Etzweiler“ und Elsdorf selbst.
/1/ Braunkohleausschuß, Unterausschuß Hambach, Arbeitskreis Verkehr, allgemeine Betriebsplanzulassung
Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Peter Inden SPD Josef Kaiser Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 CDU Dietmar Kinder Dieter L'honneux Buir Manheim Waltraud Schnell Bürgermeister Informationsveranstaltung Leserbrief Hambacher Forst Flugblatt Hambach Gruene Kerpen Stellungnahme Grundwasser Merzenicher Erbwald Abraumhalde Braunkohle Waldspaziergang Tagebau Hambach RWE Elsdorf Erftkreis Niederaußem Linienbestimmungsverfahren Tagebau Hubert Böhr Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Morschenich Verlegung der Autobahn A4 Bezirksregierung Rheinbraun Arnoldsweiler Podiumsdiskussion Hambachbahn Autobahn A4 Naturschutzverbände Autobahn A4 Verlegung Merzenich SophienhöheHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen