Leserbrief von Udo Hanisch. Braunkohle hat ausgedient. Als Reaktion auf die Liberalisierung des Strommarktes sind im RWE-Konzern die Braunkohle-Kraftwerke und die Tagebaue unter dem Dach der Rheinbraun AG zusammengefasst worden. Hierdurch ist die Rheinbraun AG erstmals in ihrer Geschichte dazu gezwungen, ihr unternehmerisches Handeln den Anforderungen des Marktes anzupassen. Als eine der ersten Konsequenzen hieraus erfolgt im Tagebau Hambach der – angeblich sozialverträgliche – Abbau von 600 Arbeitsplätzen, was in etwa einem Drittel der momentanen Beschäftigtenzahl entspricht. Doch selbst solche radikalen Maßnahmen werden nicht ausreichen, den Energieträger Braunkohle auf ein wirtschaftliches Fundament zu stellen. Bereits heute zeigt sich, dass die in Hambach gewonnene Braunkohle aufgrund ihrer geringen Qualität nicht in dem von der Rheinbraun AG gewünschten Umfang verfeuert werden kann. Auch sind neu errichtete Braunkohlekraftwerke aufgrund ihrer hohen spezifischen Errichtungskosten und des geringen Wirkungsgrades von gerade einmal 43% im Vergleich zu Erdgaskraftwerken nicht konkurrenzfähig. Das bisher für die Braunkohle einzig noch verbliebene Argument der Arbeitsplatzsicherung in der Region wird durch den bereits beschlossenen und in Zukunft sich noch verstärkenden Stellenabbau immer schwächer. Die umwelt-, landschafts- und arbeitsplatzzerstörende Braunkohle hat ihre Zukunftsfähigkeit restlos verloren. Einzig die erneuerbaren Energien Sonne, Wind, Wasser und Biomasse sind in der Lage, zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Region zu schaffen und die Lebensbedingungen der hier lebenden Menschen sowohl unter ökologischen, ökonomischen als auch unter sozialen Gesichtspunkten zu verbessern.
Neue Kommentare
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Hubert Böhr Verlegung der Autobahn A4 Informationsveranstaltung Gruene SPD Waldspaziergang Podiumsdiskussion Kerpen Elsdorf Niederaußem Naturschutzverbände Stellungnahme Abraumhalde Braunkohle Bezirksregierung Autobahn A4 CDU Manheim Flugblatt Hambacher Forst A4 Verlegung Waltraud Schnell Tagebau Hambach Hambach Josef Kaiser Merzenicher Erbwald Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Klage Hambachbahn Bürgermeister RWE Sophienhöhe Rheinbraun Autobahn A4 Verlegung Leserbrief Peter Inden Linienbestimmungsverfahren Merzenich Morschenich Düren Buir Arnoldsweiler Dieter L'honneux Susanne KaiserHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen