Waltraud Schnell beantragt die Sicherstellung der Gesamten Bürgewälder südlich der Autobahn A4 im Raum Düren-Kerpen als Naturschutzgebiete. Waltraud und Paul Schnell haben in den letzten 20 Jahren Bestandsaufnahmen gemacht. Die Maiglöckchen-Stileichen-Hainbuchenwälder sollen mit ihren eiszeitlichen Reliktarten als Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. Es wurden 400 Pflanzenarten und davon ca. 20 der Roten Liste kartiert. Zudem wurden 44 Arten von Weichtieren, davon 7 der Roten Liste festgestellt. Auch wurden 84 Vogelarten beobachtet, davon 13 der Roten Liste z.B. Mittelspecht, Grauammer und Flußuferläufer. Mit Schreiben vom 14.02.1995 lehnt dies die Bezirksregierung ab. „Die Ausweisung als Naturschutzgebiete hat keine Priorität“. Die Ausweisung wäre ohnehin nur temporär, wegen dem vorrückenden Tagebau Hambach.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelspecht
https://de.wikipedia.org/wiki/Grauammer
https://de.wikipedia.org/wiki/Flussuferl%C3%A4ufer
Download als pdf
Neue Kommentare
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Linienbestimmungsverfahren Dieter L'honneux Niederaußem Buir RWE Merzenich Abraumhalde Bürgermeister Klage Waldspaziergang Informationsveranstaltung Leserbrief Stellungnahme Hambacher Forst SPD Elsdorf Düren Josef Kaiser Kerpen Autobahn A4 Flugblatt Autobahn A4 Verlegung Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Gruene Peter Inden Podiumsdiskussion CDU Tagebau Hambach Manheim Morschenich Merzenicher Erbwald Hambachbahn Susanne Kaiser Sophienhöhe Waltraud Schnell Braunkohle Bezirksregierung A4 Verlegung Hambach Arnoldsweiler Naturschutzverbände Hubert Böhr Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Rheinbraun Verlegung der Autobahn A4Höhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen