22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir:

Diese Behauptung seitens RWE wird wohl nur zutreffen, wenn man zuerst die Abraumhalde Sophienhöhe zurück ins Tagebauloch befördert. Was dann noch als Restloch übrig bleibt, würde sich mit viel Glück mit Wasser aus dem Rhein befüllen lassen. Aber RWE wird nicht müde, immer wieder die für sich preiswertere Lösung hervorzuheben. Wenn das irgendwann auffällt, dass das ohne Wasser nicht funktioniert, dann sind die Fehlentscheidungsträger von heute lange im Ruhestand, nur nicht im wohlverdienten.

Quellen:
19.12.2022 Kölner Stadt Anzeiger

Rheinwassertransportleitung zur Tagebaubefüllung: BUND warnt vor Langzeitrisiken und Folgeschäden
https://www.bund-nrw.de/presse/detail/news/rheinwassertransportleitung-zur-tagebaubefuellung-bund-warnt-vor-langzeitrisiken-und-folgeschaeden/

Rheinwassertransportleitung
Der geplante Bau einer insgesamt etwa 41 Kilometer langen Rheinwassertransportleitung zur Befüllung der Braunkohlenrestlöcher nach Tagebauende und zur Stützung der von der tagebaubedingten Grundwasserabsenkung betroffenen Feuchtgebiete wirft viele Fragen auf. Die bisherigen Planungen sind ökologisch unverträglich und würden zu einem Ewigkeitsschaden für das Grundwasser einer ganzen Region führen.
https://www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohle-und-umwelt/rheinwassertransportleitung/

Sitzungsvorlage für die 160. Sitzung des Braunkohlenausschusses am 28. Mai 2021 – Neukonstituierung TOP 8 c) Braunkohlenplan Rheinwassertransportleitung
https://bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet//brk_media/_sitzungen_braunkohlenausschuss/pub_sitzung_160/08c.pdf

https://bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung03/32/braunkohlenplanung/aktuelle_braunkohlenplanverfahren/rwtl/index.html
https://bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung03/32/braunkohlenplanung/aktuelle_braunkohlenplaene/plan_garzweiler_zwei_rheinwassertransportleitung/zeichnerische_darstellung.pdf

Stadt Elsdorf Befüllung des Restsees Hambach mit Rheinwasser
Do, 15.12.2022, Ausschuss für Umwelt, Bau und Planung, 13. Sitzung
https://sdnetrim.kdvz-frechen.de/rim4810/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZXBOgQDtCqYjMTVOBwe_YzI
TOP2: Befüllung des Restsees Hambach mit Rheinwasser
Vorlage: https://sdnetrim.kdvz-frechen.de/rim4810/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVP6BCk5gEldjrJX8ft73MFvyTSl8lB1wI_KMtf3FgxX/Beschlussvorlage_266-2022.pdf

Bildquelle:
https://www.rwe.com/forschung-und-entwicklung/projektvorhaben/rheinwassertransportleitung/projekt

Ein Kommentar

  1. Dieter L honneux

    Danke , sehr interessant . Nur NRWE will das nicht wahrhaben , leider .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert