Autobahn A4 Verlegung wird konkret:
Der Baubeginn ist für das Jahr 2005 geplant. Vier Jahre später soll der Ausbau fertig sein. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 98,2 Millionen Euro. Finanziert wird das durch ein neues Modell des Bundes, das eine privatwirtschaftliche Beteiligung vorsieht. Geld wird es also aus Berlin geben, dazu von der Firma RWE / Rheinbraun AG und durch private Betreiber. Letztere sollen aus den Einnahmen der vom Bund beschlossenen Maut für Lastwagen eine Rendite für ihr eingesetztes Kapital und für Wartungsarbeiten an der Autobahn erhalten. Die Erfassung der Lkw wird durch einen Satelliten automatisch erfolgen. Die Abrechnung der Gebühren für diesen Abschnitt und mit den privaten Investoren übernimmt das Verkehrsministerium.
Download als pdf
Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Arnoldsweiler Dietmar Kinder Linienbestimmungsverfahren Waltraud Schnell Peter Inden Erftkreis Autobahn A4 RWE Hubert Böhr Hambachbahn Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Waldspaziergang SPD Morschenich Podiumsdiskussion Stellungnahme CDU Dieter L'honneux Leserbrief Tagebau Flugblatt Buir Abraumhalde Bezirksregierung Tagebau Hambach Naturschutzverbände Informationsveranstaltung Sophienhöhe Rheinbraun Grundwasser Niederaußem Braunkohle Hambach Manheim Merzenicher Erbwald Autobahn A4 Verlegung Hambacher Forst Merzenich Gruene Bürgermeister Josef Kaiser Elsdorf Kerpen Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Verlegung der Autobahn A4Höhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen