Leserbrief von Dieter Dorok.
Aufregung ist nicht zu verstehen.
Erdgasbetriebene Gas- und Dampfturbinenkraftwerke (GuD) waren bisher mineralölsteuerpflichtig, während Kernbrennstäbe und Kohle dieser Steuer nicht unterlagen. Nun soll befristet die Mineralölsteuer auf GuD-Kraftwerke mit einem elektrischen Wirkungsgrad von 57,5 Prozent wegfallen. Es findet eine Gleichstellung der Energieträger statt, wobei bei Erdgas noch die Kopplung an den Wirkungsgrad verbunden ist.
Während Atomkraftwerke aus Sicherheitsgründen und wegen fehlender Entsorgung vom Netz gehen sollen, werden Braunkohlekraftwerke bis auf einen zu leistenden Klimaschutzbeitrag auch mittelfristig weiter betrieben werden. Daher ist die ganze Aufregung der im Rheinischen Braunkohlerevier tätigen Bergleute gar nicht zu verstehen. Vielmehr sind auf Grund des in der Region aus Rationalisierungsgründen stattfindenden Arbeitsplatzabbaus intensiv umweltfreundliche Arbeitsplätze auch im Energiebereich als Ausgleich anzusiedeln.
Vor diesem Gesamthintergrund ist, auch der Bau des GUD-Kraftwerks in Hürth zu sehen. Denn es ist besser in Nordrhein-Westfalen (NRW) Kraftwerke zu bauen, weil auch hier der Strom und die Wärme benötigt wird als im Ausland, wo Erdgas nicht besteuert wird. Denn dann bleiben Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region und im Land. Alles andere würde NRW schaden.
Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Dieter L'honneux Gruene Grundwasser Waldspaziergang Tagebau Kerpen Hambach RWE Podiumsdiskussion Leserbrief Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Informationsveranstaltung Manheim Merzenich Peter Inden Sophienhöhe Erftkreis CDU Hambacher Forst Merzenicher Erbwald Niederaußem Bezirksregierung Naturschutzverbände Stellungnahme Hubert Böhr Autobahn A4 Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Verlegung der Autobahn A4 Bürgermeister Josef Kaiser Buir Rheinbraun Abraumhalde Autobahn A4 Verlegung Waltraud Schnell Linienbestimmungsverfahren Braunkohle Arnoldsweiler Morschenich Tagebau Hambach SPD Dietmar Kinder Elsdorf Hambachbahn FlugblattHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen