Flugblatt: Neues von der A4
Das ”Loch im Loch” – Grundwasservorkommen gefährdet ?
Ja ! Im November 1997 traten auf Sohle7 des Tagebaus Hambach völlig unvorhergesehen 35.000 l heißes Grundwasser pro Minute aus. Spötter sprachen schon vom ”Thermalbad Hambach”. Erst nach mehreren Monaten konnte das ”Hambacher Leck” notdürftig gestopft werden. Doch bis heute gibt dieser „Störfall“ selbst den Braunkohle-Strategen bei Rheinbraun Rätsel auf. Weitere Klarheit über die Herkunft der Wässer sollen jetzt mindestens 7 vom Umweltministerium angeordnete, bis über 1.000 m tiefe Bohrungen liefern. Mit dem Fortschreiten des Tagebaus sind aber nach Meinung von unabhängigen Experten weitere unkalkulierbare Risiken verbunden, und es besteht die Gefahr, dass unsere Grundwasservorkommen unwiederbringlich zerstört werden.
Download als pdf
Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Leserbrief Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Hubert Böhr Merzenich Podiumsdiskussion Hambacher Forst Informationsveranstaltung Bürgermeister Erftkreis Manheim Kerpen Bezirksregierung Flugblatt Naturschutzverbände Dietmar Kinder Elsdorf Morschenich Gruene Stellungnahme RWE Autobahn A4 Verlegung Tagebau Hambach Josef Kaiser Merzenicher Erbwald SPD Hambach Abraumhalde CDU Autobahn A4 Dieter L'honneux Rheinbraun Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Peter Inden Waldspaziergang Tagebau Verlegung der Autobahn A4 Arnoldsweiler Braunkohle Grundwasser Niederaußem Hambachbahn Linienbestimmungsverfahren Sophienhöhe Buir Waltraud SchnellHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen