Leserbrief von Susanne Kaiser
Illegaler Spatenstich !
Beim Spatenstich für den geplanten BoA Block in Niederaußem haben RWE/Rheinbraun die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Zwar fiel die im Rheinischen Braunkohleklüngel übliche Abschlagszahlung an die Bezirksregierung in Höhe von sechs Millionen Mark großzügig aus, es ist aber sehr fraglich, ob sich durch das Begleichen der „Verwaltungskosten“ auch die Bürgerinteressen kaufen lassen. Der Spatenstich zum Baubeginn war illegal und verfrüht, denn die fünfzehn Widersprüche haben aufschiebende Wirkung. Erst nachdem die anstehenden Gerichtsverfahren für RWE positiv ausgegangen sind kann tatsächlich mit dem Bau begonnen werden. Und bis dahin wird noch viel Zeit vergehen. Diese Zeit sollte RWE dazu nutzen, den brodelnden internen Kampf zwischen Braunkohle- und Gasbefürwortern, also zwischen den Hardlinern und den innovationsfreudigen Managern auszutragen.
Tatsache ist nämlich, daß trotz BoA über sechzig Prozent der nutzbaren Energie als „Abwärme“ in die Umwelt gepustet werden. Ganz abgesehen davon, daß Niederaußem die Anwohner in bis zu 50 km Entfernung z.B. täglich mit 140Tonnen Schwefeldioxid, 3kg Cadnium, Tallium usw. vergiftet. Mit den Widersprüchen und den darauf folgenden Klagen, erhalten die innovativen Strömungen beim RWE die Möglichkeit ihre Position pro Gaskraftwerke mit Wärmeauskopplung zu stärken und durchzusetzen.
Neue Kommentare
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Braunkohle Düren RWE Podiumsdiskussion Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Waltraud Schnell Verlegung der Autobahn A4 Klage Elsdorf A4 Verlegung Hambachbahn Bürgermeister Autobahn A4 Verlegung Abraumhalde SPD Merzenicher Erbwald Dieter L'honneux Kerpen Merzenich Rheinbraun Buir Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Arnoldsweiler Autobahn A4 CDU Josef Kaiser Bezirksregierung Sophienhöhe Naturschutzverbände Stellungnahme Waldspaziergang Informationsveranstaltung Susanne Kaiser Morschenich Niederaußem Gruene Tagebau Hambach Hambach Leserbrief Flugblatt Linienbestimmungsverfahren Hambacher Forst Hubert Böhr Peter Inden ManheimHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen