13. Dezember 2021 Sorge um Schutz der Landschaft

Leserbrief von Dieter L’honneux, Kerpen-Buir:

Wer soll denn an diese angebliche Sorgen noch glauben? Hier ist doch jahrzehntelang alles Erdenkliche ohne Überlegung großzügig zerstört und vernichtet worden. Der Gipfel war wohl die Genehmigung des Tagebaus Hambach mit der dazugehörigen Abraumhalde Sophienhöhe. Ganz aktuell noch die schnelle Abholzung des Bochheimer Wäldchens und die unnötige, klammheimliche Sperrung der K 53. Es ist durch diese törichten Handlungen einfach zu erkennen, dass RWE und Politik Manheim alt noch schnellstmöglich ganz ausradieren möchten, damit die Dummheit der falschen Entscheidungen nicht mehr sichtbar ist. Wieso braucht RWE unbedingt das Material unter und neben Manheim alt zur sogenannten Böschungssicherung, wenn zeitgleich die Abraumhalde Sophienhöhe täglich größer wird? Dann die Planungen zu der Leitung vom Rhein zu dem utopischen Restsee, aber Herr Heller bleibt gelassen, bis dahin ist noch viel Zeit. Wenn dann irgendwann auffällt, dass die seltsamen Planungen von jetzt nicht zu realisieren sind, werden Herr Heller und die übrigen Akteure der Fehlentscheidungen den Ruhestand genießen, und keiner wird diese Leute mehr belangen. Wünsche mir persönlich, dass ich es noch erlebe, wenn die schäbige Abraumhalde Sophienhöhe wieder zurück ins Elsdorfer Loch befördert wird. So wie die Gesetze dies auch klar und deutlich vorschreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert