Verstoß gegen alle Naturgesetze oder… Umweltfrevel von Rheinbraun ?
Im Merzenicher Erbwald wurden 150-jährige Eichen mit Billigung des Forstamtes Eschweiler gefällt. Die Klage der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 und des BUND Landesverbandes vor dem Verwaltungsgericht Aachen ist angenommen und sollte sie Erfolg haben, so muß Rheinbraun die unterlassene Umweltverträglichkeitsstudie über den Hambacher Forst nachholen. Die Erfolgsaussichten der Klage sind sehr gut. Bemüht sich Rheinbraun jetzt nach Kräften, möglichst viele wertvolle Bäume zu fällen ?. Um so weniger ist der Wald dann bei einer möglichen bevorstehenden Umweltverträglichkeitsprüfung noch “wert”. Gerne würden wir Ihnen einige exemplarische Fälle dieser Naturzerstörung zeigen. Daher laden wir Sie hiermit zu einem Ortstermin in den Merzenicher Erbwald.
Download als pdf
pdf mit Passwortschutz
Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Hambacher Forst Sophienhöhe Autobahn A4 Verlegung Kerpen Dieter L'honneux Waldspaziergang CDU Leserbrief Bezirksregierung Bürgermeister Hambachbahn Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4 Merzenicher Erbwald Linienbestimmungsverfahren Erftkreis Hambach Informationsveranstaltung Buir Niederaußem Abraumhalde Dietmar Kinder Josef Kaiser SPD Tagebau Hambach Grundwasser Tagebau Manheim Flugblatt Arnoldsweiler Podiumsdiskussion Waltraud Schnell Stellungnahme Braunkohle Elsdorf Gruene Autobahn A4 Merzenich RWE Peter Inden Morschenich Rheinbraun Hubert Böhr Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Verlegung der Autobahn A4 NaturschutzverbändeHöhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen