Leserbrief von Peter Inden
Verspäteter Aprilscherz ?
Die jüngste Realsatire des Berheimer Bürgermeisters, das 30Grad warme Sümpfungswasser aus dem Tagebau Hambach für Heizzwecke zu nutzen, könnte vielleicht die Rettung der veralteten und unwirtschaftlichen Braunkohleverstromung sein !!
Ich schlage daher vor, alle zusätzlichen Sümpfungsbrunnen wegen des Hambacher Grundwassereinbruchs abzuschalten und den Tagebau Hambach bereits jetzt voll mit warmem Thermalwasser laufen zu lassen. Dies hätte für Rheinbraun und RWE gleich mehre Vorteile:
Rheinbraun könnte sich die teueren Anwaltskosten und das 16 Millionen Mark teure Bohrprogramm sparen, um die Sümpfungserlaubnis für Hambach wider besseren Wissen verlängert zu bekommen.
Die Kommunalpolitiker bräuchten bei der Genehmigung nicht mehr länger den Kopf in den Sand zu stecken, um ihre tatsächlichen protagonistischen Absichten zu verschleiern.
Rheinbraun könnte im Vorgriff auf die Zeit nach der Braunkohle bereits heute ein Thermalbad auf der Sophienhöhe errichten, um so staatlich finanzierte Vorruhestandsregelungen und Umschulungsprogramme optimal ausschöpfen.
Die aussichtslosen Versuche, die „fette“ Hambacher Kohle in ungeeigneten Kraftwerksblöcken zu verstromen, könnten sofort eingestellt werden.
Natürlich ist das alles nicht gewollt, denn sonst müssten sich Kommunalpolitker wie H.Peters ja ernsthafte Gedanken machen, statt verspätete Aprilscherze zu verbreiten.
Neue Kommentare
- Dieter L honneux bei 22. Dezember 2022 Rheinpegel wird ausreichen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Dezember 1994
- Willi Robertz bei 07.07.2020 Kohleausstieg – Klimaschutz irrelevant
- Willi Robertz bei 23. Juli 2019 Pumpen für die Ewigkeit
- Willi Robertz bei 06. Mai 2019
-
Neuigkeiten
Stichworte
Manheim Klage Bezirksregierung Stellungnahme Düren Gruene Dieter L'honneux Morschenich Waltraud Schnell SPD Autobahn A4 Informationsveranstaltung Kerpen Flugblatt Leserbrief Merzenicher Erbwald Hambachbahn CDU Bürgermeister Naturschutzverbände RWE Verlegung der Autobahn A4 Hambach Josef Kaiser Susanne Kaiser Linienbestimmungsverfahren Podiumsdiskussion Sophienhöhe Rheinbraun Abraumhalde Hambacher Forst Erftkreis Peter Inden Buir Braunkohle Hubert Böhr Tagebau Hambach Autobahn A4 Verlegung Merzenich Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der Autobahn A4 Elsdorf Arnoldsweiler Waldspaziergang Niederaußem Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen gegen die Verlegung der A4Höhn & Vesper an der Tagebaukante
Schumis Dorf Manheim stirbt
Initiativen